Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Countdown für die Mallorca Championships
  • Der große Mallorca-Rummel „Fira del Ram“
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • So funktioniert Uber auf Mallorca
  • Uber kommt nach Mallorca
  • Keine Straßenbahn und weniger Katalanisch
  • FEUERVERGNÜGEN UNTER PALMEN: GRILLEN AUF MALLORCA
  • IZ-Serie Menschen auf Mallorca – Thomas Fitzner
  • Home
  • -
  • News
  • -
  • Warum Mallorca für „Wetten, dass…?“ gestorben ist
Allgemein Lokales News Michael U. Maier 10/11/2022

Warum Mallorca für „Wetten, dass…?“ gestorben ist

Marode Stierkampfarena auf Mallorca.

Klare Ansage von Showmaster Thomas Gottschalk

„Bodensee statt Mallorca“, lautet für ZDF-Showmaster Thomas Gottschalk offenbar die Devise vor dem „Wetten, dass..?“-Revival am Samstag, 19. November, um 20.15 Uhr in Friedrichshafen.

Zwar könnte die einstige Kultsendung nach Gottschalks Aussagen in einem Interview künftig womöglich wieder bis zu viermal jährlich ausgestrahlt werden – falls das ZDF mitspielt – doch bleibt Mallorca dabei außen vor.

Die legendäre Sommerausgabe von der Insel, die 1999, 2007, 2009, 2010, 2011 und 2013 ein Highlight war, ist damit endgültig passé, wie der 72-jährige Gottschalk dem Kölner Stadtanzeiger sagte: „Das war zwar immer ein Gesprächsthema, aber von der Einschaltquote her letztlich enttäuschend.“

In der Erinnerung der ZDF-Zuschauer sei die Sommerausgabe untrennbar mit der Stierkampfarena Coliseo Balear auf Mallorca verbunden. „Dieses Bauwerk ist inzwischen allerdings baufällig und würde so eine große Veranstaltung gar nicht mehr überleben“, so Gottschalk.

In der Tat war Mallorcas Stierkampfarena in den vergangenen Jahren durch umstrittene Konzerte und Rave-Partys hart an der Grenze zur Massenpanik ins Gerede gekommen. Die Inselbehörden stehen weiteren Events daher sehr skeptisch gegenüber. Und dass das ZDF auf Kosten der deutschen Gebührenzahler in Renovierungsarbeiten auf Mallorca investieren könnte, ist ebenfalls nicht zu erwarten, zumal der öffentliche Rundfunk derzeit scharf kritisiert wird und möglicherweise vor einem Strukturwandel steht.

Bei „Wetten, dass..?“ am Samstag, 19. November, um 20.15 Uhr live aus der Messehalle Friedrichshafen erwartet Gottschalk unter anderem Hollywood-Star John Malkovich sowie Tennisspieler Alexander Zverev. Auch Schauspielerin Veronica Ferres mit Tochter Lilly Krug wurden als Wettpatinnen engagiert. Mit von der Partie sind darüber hinaus die Comedians Michael Bully Herbig und Christoph Maria Herbst nebst den Nationalfußballerinnen Alexandra Popp und Giulia Gwinn. Robbie Williams und Herbert Grönemeyer sollen für musikalische Unterhaltung sorgen, und Michelle Hunziker führt an Gottschalks Seite durch den Abend.

Nächster ArtikelEnsaimada-Verbot: Mallorca vs. Ryanair

Ähnliche Artikel

Uber-App auf Mallorca.
Lokales

So funktioniert Uber auf Mallorca

08/06/2023
Uber kommt nach Mallorca.
Lokales

Uber kommt nach Mallorca

07/06/2023
VAO-Busspur auf Mallorca.
Lokales

Keine Straßenbahn und weniger Katalanisch

06/06/2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear