Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Auf Hoher See – Das sind die Fährangebote für Mallorca und die Balearen  
  • Mallorca: Die richtige Web-Adresse…
  • Social-Media optimieren – einfach mal “posten lassen”
  • Spitzenkoch Gerhard Schwaiger “Ich koche aus dem Bauch heraus”
  • IZ-Kolumne Lutz Minkner Mai 2022
  • Home
  • -
  • Gastronomie
  • -
  • Restaurant Mallorca
  • -
  • Clandesti – Kochen in der Werkstatt der Genüsse
Restaurant Mallorca Marc Fischer 31. März 2022

Clandesti – Kochen in der Werkstatt der Genüsse

restaurant clandesti palma inselzeitung mallorca 1

Wenn ein junges, kreatives und Gastronomie-begeistertes Team auf eine alte Werkstatt trifft, kann das der Beginn einer delikaten Beziehung sein. Im Clandestí kommt noch jede Menge Geschmack hinzu.

Kochen ist Handwerk. Eine schlichte Erkenntnis, die manch’ göttlicher Speise einen recht weltlichen Geschmack verleihen mag. Dabei handelt es sich keineswegs um eine Abwertung. Handwerk ist professionell, ist kreativ, ist begeisternd. Handwerk lässt staunen, beschert Glücksmomente und vermittelt Tradition.

Huldigung  an Küche
Die Location des Restaurant Clandestí – von vielen schon häufig als außergewöhnlich bezeichnet – ist daher lediglich eine passende Huldigung an die Küche in ihrer ursprünglichsten Form. Im April 2017 entschied sich das Team für eine alte Werkstatt in Palmas Stadtteil Bons Aires. Wenig Schnickschnack, kein Chi-Chi, dafür ein gastronomischer Treffpunkt in einzigartiger Atmosphäre.
Mittelpunkt und Hingucker des Clandestí ist eine zehn Meter lange Bartheke, gestaltet aus dem hochwertigen Mineralwerkstoff Krion. Hier wird getafelt. Dezente Hintergrundbeleuchtung sorgt für die passende Stimmung.

Komplizenschaft
Spätestens der zweite Blick fällt jedoch auf die Küchenchefs. Sie bereiten die Speisen vor den Gästen zu. So entsteht eine wunderbare Komplizenschaft, angefangen von der Zutat, bis hin zum fertigen Produkt.

Erlebnis Kochen
Kochen… Natürlich geht es auch darum. Doch in erster Linie möchte das Konzept von Clandestí Menschen zusammenbringen, welche Gastronomie als gemeinsames Erlebnis und Erleben verstehen. Ein enges Zusammenspiel von handwerklich Schaffenden und genussvoll Konsumierenden. Kaum jemand, der nicht auf den Geschmack kommt.
Dass der oftmals überstrapazierte Begriff des “Erlebnis­kochens” zum schlichten und doch umfassenderen “Erlebnis Kochen” wird, verdankt das Lokal einem perfekt aufeinander abgestimmten Team an Herd und im Service.

Menu zum Entdecken
Geschmack wird im Clandestí delikat und überschaubar beschert. Man nennt es Entdecker-Menu. Entdecken lassen sich feine Aromen, raffinierte Kombinationen und aufregende Zubereitungen. Man holt, nach eigenen Worten, das Maximum an Qualität aus einem Produkt heraus.

Der Markt inspiriert
Um das zu schaffen, konzentrieren sich die Küchenchefs auf saisonale Lebensmittel und lediglich ein tagesaktuelles Menu. Warum in Angeboten einer endlosen Karte versinken, wenn Gutes einfach schmecken soll? Gekocht wird aus Zutaten, die der Markt hergibt. Aus diesem Grund ist eine Reservierung Pflicht.
Der tägliche Marktbesuch gehört zur Philosophie des Clandestí-Küchenteams. Er ist wesentlicher Bestandteil des Verständnisses von Gastronomie. So können diejenigen, die ihr Handwerk beherrschen, das beste Produkt aus erster Hand auswählen, um es für die Gäste zu einem wunderbaren Gefüge zusammenzustellen.

Zauberhafte Ideen
Dabei entsteht bei Koch Pau Rules zum Beispiel aus einer einfachen Hähnchenbrust – selbstverständlich vom Freilandhuhn – La Royale mit Trüffel, Aprikosen aus Porre­res, Rosinen in Sauce Hollandaise in Begleitung von Blattspinat und schwarzem Olivenpulver. Selbst eine Artischocke wird im Clandestí geadelt und kommt mit zarter Béchamelsauce, einer Jus vom Brathähnchen und dem kombinationsfreudigen Trüffel daher.
Man beliebt, mit Produkten und Aromen zu spielen. Man setzt auf kulinarische Kontraste, die in ihrer Gemeinsamkeit zu etwas Neuem, Geschmackvollem werden. Irgendwie ist Kochen doch mehr als Handwerk.

Clandestí
Guillem Massot, 45
07003 Palma
Tel. 663 90 90 53
www.clandesti.es

clandesti mallorca, gourmet restaurant mallorca
Letzter Artikel“DUKE” in Santa Catalina – Der Herzog bittet zu Tisch Nächster ArtikelFrankie goes to Portals Nous Sinatras feiner Gaumen

Ähnliche Artikel

Inselzeitung Restaurant Tipp Duke in Santa Catalina
Restaurant Mallorca

“DUKE” in Santa Catalina – Der Herzog bittet zu Tisch

29. April 2022
Frankie Restaurant Portals
Restaurant Mallorca

Frankie goes to Portals Nous Sinatras feiner Gaumen

28. Februar 2022
mapa 2
Gastronomie

Mallorcas “Sternenhimmel” der Küche

2. Februar 2022
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear