„Peperoncino“ in Son Servera – Italienische Noten vom Küchen-Rocker
Wer in Italien in eine famiglia aufgenommen wird, kann sicher sein, dass es ihm an nichts fehlt.
So ähnlich ist das im Ristorante "Peperoncino" in Son Servera. Benvenuto Giuseppe!
Mit dem Namen Carbonaro kann man in Italien eigentlich nur zwei berufliche Wege beschreiten: Man wird Sänger, oder Koch. Giuseppe entschied sich für die Küche. Was nicht bedeutet, dass er bei der Zubereitung seiner Speisen nicht auch mal „Azzurro“ anstimmt. Doch das Herz des italienischen Originals gehört nun einmal der cucina italiana. Etwa besseres konnte der mallorquinischen Gastroszene nicht passieren.
Aufgewachsen „zwischen Öfen und Geschirr“, wie Giuseppe selbst sagt, entdeckte er sehr schnell seine Leidenschaft fürs Kochen. Das war übrigens in Deutschland, nicht in Italien.
Seine Eltern hatten es geschafft, die kulinarische Tradition der Heimat auch im Ausland zu bewahren. Mehr noch: Sie konnten ihre Begeisterung so an ihren Sohn vermitteln, dass er fortan selbst auf Tuchfühlung mit Töpfen und Pfannen ging. Vor allem zeigten sie ihm Organisation und Struktur eines erfolgreichen Unternehmens.
Rocker am Herd Wer Giuseppe kennenlernt, trifft auf einen „Rocker am Herd“: Dunkle Sonnenbrille, Rauschebart und tätowierte Arme lassen auf den ersten Blick kaum erahnen, welch‘ Feingefühl für Spezialitäten und Geschmack hinter der schillernden Fassade des Italieners stecken.
Für den Erfolg seines Restaurants ist er überaus dankbar. Doch nichts geschah durch Zufall bei der Familie Carbonaro. Giuseppe traf auf eine Partnerin, die selbst aus einer Gastronomenfamilie kommt und ihren Ehemann bei seinen Konzepten bis heute fördert und unterstützt. Hinzu kommt, nicht zu vergessen, sein ältester Sohn Gianluca. Der leitet das Ristorante „Peperoncino“, gemeinsam mit seinem Vater und steht selbst immer wieder und begeistert in der Küche. Das Beste meiner Selbst Um als „Italiener“ im Sinne der Gastronomie erfolgreich zu sein, bedarf es vieler, kleiner Details. Es genügt nicht, Pizzen aus dem Steinofen mit üppigem Belag zu servieren. Das machen andere auch, und sie sind erfolgreich damit.
Giuseppe Carbonaro ist anders. Als Mensch, als Koch, und in seiner Philosophie. „Mit meiner Passion versuche ich jeden Tag, die beste Version von mir selbst zu sein“, sagt er. In seinen Gerichten vereint er auf diese Weise Innovation und Tradition.
Getreu dem Motto: Bewährtes ist gut, doch Stillstand lähmt das Geschäft – und irgendwann auch den Gaumen. Aus diesem Grund kreiert der rockige Italiener, nach eigenen Worten, „kulinarische Verrücktheiten“. Eine davon ist „Tagliata di Manzo“. Dahinter verbergen sich Entrecote- Scheiben auf mariniertem Rucola mit konfierten Tomaten und Pecorinokäse. Ein Genuss, wenn sich die verschiedenen Aromen vereinen und das Gesamtbild schaffen. Etwas für echte Genießer ist das Risotto „Mango E Gamberi“, eine feine Komposition aus Süße und der Würze des Meeres.
Das Wesentliche Selbstverständlich gibt es bei Giuseppe auch Pizzen. In den Beschreibungen der Karte beschränkt er sich dabei auf das Wesentliche. Auf der „Prosciutto“ liegt „gekochter Schinken“, die „Frutti di Mare“ kommt mit „Meeresfrüchten“ daher. Warum sich in Inhaltsangaben verlieren, wenn es auf das Essentielle ankommt? Genau das soll sich schließlich auf dem Teller abspielen.
Und Giuseppe liefert. Schnörkellos, aber mit einem Geschmackserlebnis, das es wahrlich in sich hat. Neben einem gemütlichen Innenraum, der im Winter durch einen beheizten Wintergarten erweitert wird, erwartet die Gäste im Sommer ein romantischer Patio. Hier genießt man nicht nur erlesene Speisen, sondern auch Kostproben aus dem umfangreichen Weinkeller mit ausgesuchten Tropfen aus Italien und Spanien.
Es ist diese wohlüberlegte Mischung aus traditionellen, italienischen Gerichten und eigenen Kreationen, die das Ristorante „Peperoncino“ zu einer Pflichtlocation machen. Mit Gerichten, die stets überraschen, aber niemals zu gewagt sind. Das hat Giuseppe auch nicht nötig. Er bleibt sich treu – ganz Italiener, und doch anders.
Ristorante „Peperoncino“ Plaza San Juan 15, Son Servera Tel. 971 81 73 82 www.peperoncino.es
Mi. bis Mo. 12.30 – 15.00 und 19.00 – 23.00 / Di. Ruhetag Bitte beachten: Im Februar wegen Betriebsferien geschlossen