Seit inzwischen 14 Jahren gibt es das Projekt
"Comida para todos" des Lions Club Palma.
Die Zahlen sind beeindruckend: Rund 150 Tonnen Lebensmittel hat der Lions Club Palma in Kooperation mit dem Discounter „Lidl“ allein im ersten Halbjahr 2023 an zahlreiche Hilfsorganisationen auf Mallorca verteilt. Vor allem dabei: Obst und Gemüse in bester Qualität. Neben dem sozialen Aspekt setzen die Löwen damit auch ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und gegen Lebensmittelverschwendung.
Schattenseiten der Insel Die Sonne über der Insel wirft nicht wenige Schatten auf gesellschaftliche und soziale Probleme, die auf Mallorca ebenso präsent sind wie der Tourismus und die gelebte Unbeschwertheit. Inzwischen sind 14 große und kleinere Hilfsorganisationen inselweit und seit vielen Jahren auf die Lieferungen der wichtigen, weil vitaminreichen und damit gesunden, Lebensmittel angewiesen. Verpackt in Einkaufstaschen werden sie direkt an bedürftige Menschen verteilt, oder dienen der Essenzubereitung. So erreicht der Lions Club Palma mehr als 7.000 Menschen auf Mallorca. Im Einsatz für die Lieferungen sind zwei Kühl-Lastwagen mit zwei Fahrern, die in Vollzeit beschäftigt sind. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres legten die Fahrzeuge zusammen über 40.000 Kilometer zurück. Sorge bereitet Wolfgang Krämer vom Lions Club Palma die Inflation. Er spricht von durchschnittlichen Preissteigerungen bei Obst und Gemüse von bis zu 20 Prozent – umso wichtiger sei die Versorgung der Tafeln.
Finanziert wird das Projekt „Comida para todos“ durch ehrenamtliche Tätigkeiten und durch von Mitgliedern generierte Spendengelder. Zudem gibt es eine Partnerschaft mit dem Lions Club Calvià, der sich monatlich an der Finanzierung beteiligt. Hinzu komme die Partnerschaft mit zahlreichen Inselunternehmen, welche die Patenschaft für die Lkw übernommen haben.
Spenden durch Banküberweisung oder PayPal Lions Club Palma de Mallorca – Comida para todos IBAN: ES62 2100 4379 6302 0005 0026 Bank: La Caixa