Die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln auf Mallorca endet am 8. Februar 2023. Das hat das spanische Gesundheitsministerium bekannt gegeben. Fernando Simón, der Direktor des spanischen Zentrums für die Koordinierung von Gesundheitswarnungen und Notfällen, hatte zuvor erklärt dass das Tragen von Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln „in Kürze“ beendet werden solle, und eine Ankündigung zeitnah erfolgen könnte.
Ein spanienweiter Gipfel der Gesundheitsbehörden ist steht am 2. Februar im Kalender, doch die Entscheidung erfolgte nun bereits vorab. Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass eine Änderung erst im März erfolgen würde. In den letzten Wochen ist die epidemiologische Situation in Spanien jedoch stabil geblieben.
Simón wies darauf hin, dass die Menschen immer noch vorsichtig sein und Masken tragen sollten, wenn sie Covid-Symptome haben, und betonte, dass „unsere Gesundheit die Gesundheit anderer beeinflusst.“ In Gesundheitseinrichtungen auf Mallorca und in ganzs Spanien sind Masken nach wie vor Pflicht, insbesondere auch in Apotheken.
Patricia Gómez, die regionale Ministerin für Gesundheit und Verbraucherschutz auf Mallorca und den Nachbarinseln, hat dagegen vor dem möglichen Abnehmen von Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln gewarnt. Das begründet sie mit einer „beträchtlichen Grippe-Inzidenz“ und vereinzelten Corona-Ausbrüchen, obwohl die Covid-Situation insgesamt stabil sei. Gómez betonte vor den Medien, wie wichtig es sei, in diesen kalten Tagen wachsam und vorsichtig zu sein, sowie angemessene Hygiene- und Schutzmaßnahmen einzuhalten.
Die Balearen-Ministerin wies aber darauf hin, dass die Notaufnahme „stabil“ sei und über genügend Betten verfüge. Außerdem sagte sie, dass die Intensivstationen ebenfalls in einer ausgeglichenen Situation seien.
Gómez erklärte, dass die Zahl der Grippefälle in der Primärversorgung im Vergleich zu den vorangegangenen Wochen zugenommen habe. Obwohl die Erkältungswelle noch keine großen Auswirkungen zeige, sei in nächster Zeit mit mehr Fällen auf Mallorca und den Nachbarinseln zu rechnen.
Foto: pixabay