Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Auf Hoher See – Das sind die Fährangebote für Mallorca und die Balearen  
  • Mallorca: Die richtige Web-Adresse…
  • Social-Media optimieren – einfach mal “posten lassen”
  • Spitzenkoch Gerhard Schwaiger “Ich koche aus dem Bauch heraus”
  • IZ-Kolumne Lutz Minkner Mai 2022
  • Home
  • -
  • Services
  • -
  • Freizeit
  • -
  • Balearen – Nit de Sant Joan: Die Mega-Beachparty
Freizeit Andreas John 8. September 2019

Balearen – Nit de Sant Joan: Die Mega-Beachparty

fbb4eb1f975926244c80cb5dc4484530af11daa5

Wem das Datum noch nichts sagt, sollte es sich schon einmal ganz dick im Kalender ankreuzen: Gemeint ist die „Nit de Sant Joan“, die Nacht vor dem Johannistag (24. Juni). Die wird auf den Balearen in einer ganz besonderen Weise gefeiert. Nämlich am Strand. Dort treffen sich Freunde und Familien, um bei Kerzenschein und kleinen Feuern die Sonnenwende zu feiern – und böse Geister abzuschrecken.

Sprung übers Feuer bringt Glück
Standesgemäß wird in weißer Kleidung gefeiert. Genau um Mitternacht soll ein Bad im Meer für Glück sorgen. Gleiches gilt für den Sprung über das Grillfeuer oder das Anzünden einer Kerze, die man aufs Meer hinaus treiben lässt.

In Palma gelten der Stadtstrand gegenüber dem Kongresspalast sowie die Playas von Portixol bis Can Pastilla zu den Hotspots der nächtlichen Feiern. Wer versucht, nach 21 Uhr mit dem Auto einen dieser Strände anzufahren, sollte sich auf Staus und Parkplatzprobleme einstellen.

Ganz, ganz wichtig: Die große Party an den Stränden hat in den vergangenen Jahren stets zu einem riesigen Müllproblem geführt, da viele Strandbesucher ihre Hinterlassenschaften aus Plastikgeschirr, Plastiktüten, Bier- und Getränkedosen sowie anderen Unrat einfach im Sand liegen ließen. Mit anderen Worten: Wer feiert, sollte anschließend gefälligst immer ans Aufräumen denken.

„Correfoc“ in Palma
Neben den Stränden wird die „Nit de Sant Joan“ auch im Parc de la Mar vor Palmas Kathedrale gefeiert. Und zwar in Form eines „Corre­focs“ – ein auf der Insel traditionelles Straßenfeuerwerk von in Teufelskostümen verkleideten Tänzern und Trommlern. Im vergangenen Jahr kamen zu dem Spektakel fast 1.000 Menschen zusammen. Auch hier ist es also angebracht, rechtzeitig an Ort und Stelle zu sein, um nicht irgendwo im Stau stecken zu bleiben.

Die Stadt Palma hat in den vergangenen Jahren ein Festtagsprogramm herausgegeben. Bereits am Nachmittag finden in und um die Altstadt zahlreiche Events für jung und alt statt. Das Festprogramm hängt im Rathaus rund eine Woche vor der „Nit de Sant Joan“ aus. Auch in anderen Gemeinden wird die Johannisnacht mit unteschiedlichen Veranstaltungen zelebriert. Genauere Infos dazu gibt es in den jeweiligen Rathäusern.

Redaktion

Nächster ArtikelCan Picafort – Viel Meer, und Frauen im Sand

Ähnliche Artikel

shutterstock 2055994790
Freizeit

Events auf Mallorca – Fiestas, Musicals und vieles mehr …

29. April 2022
Ausflugsziel Mallorca in Can Picafort die Kunst von Joan Bennassar
Freizeit

Can Picafort – Viel Meer, und Frauen im Sand

29. April 2022
Adults Only - Mallorca Hotelangebote ohne Kind nimmt stetig zu
Freizeit

Mallorca Urlaub ohne Kids: Tolle Hotels für den Sommer

29. April 2022
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear