Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Neue Spuren für Ringautobahn Via Cintura
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • Gourmet-Weinprobe am Meer: Mirador de Cabrera lädt zum exklusiven Weinevent mit Jörg Klausmann
  • Brückenwoche auf Mallorca
  • Weihnachtszauber mit dem Weihnachtsstern: Eine Reise von Mexiko bis zu Ihrem Fensterbrett
  • Die Magie der mallorquinischen Krippen
  • Eleganz ist der Trend für Weihnachten 2023
  • Home
  • -
  • Services
  • -
  • Freizeit
  • -
  • Mallorcas Gegants und Riesenköpfe: Ganz großes Kino
Freizeit Marc Fischer 27/12/2022

Mallorcas Gegants und Riesenköpfe: Ganz großes Kino

Teufel, Dimonis und Gegantes; Traditionen auf Mallorca

"El gordo", der Dicke, heißt im Volksmund bekanntlich der ganz große Gewinn der Weihnachtslotterie in Spanien. Auf Mallorca spielt Überdimensionales noch anderweitig eine Rolle.

Wer schon einmal einem mallorquinischen Giganten gegenüber gestanden hat, wird sich wie Gulliver im Land der Zwerge gefühlt haben. Aus der Sicht des Zwerges, wohlgemerkt. Die Riesenfiguren spielen in verschiedenen Fiestas eine wichtige Rolle und sind, ebenso wie dimonis und correfocs, eine fester Bestandteil der Inseltraditionen und -gebräuche.

Ursprung in Sóller
Die Geschichte der Riesenfiguren reicht zurück bis ins 17. Jahrhundert. Von den ersten, der zum Teil 3,50 Meter großen gegants, wird aus dem Jahre 1630 berichtet. Zu dieser Zeit traten sie in Sóller auf.
Empfang im Rathaus
Fast jede Gemeinde auf Mallorca schmückt sich mit eigenen Riesen, die oft im Eingangsbereich des Rathauses stehen und die Besucher auf eindrucksvolle Weise empfangen. In den meisten Fällen handelt es sich um ein bäuerliches Paar in traditionellen Gewändern und bestückt mit landwirtschaftlichen Geräten. Allerdings gibt es Ausnahmen.
Könige und Musiker
Ein Beispiel ist Palma. Hier repräsentieren die gegants Könige, oder auch einen Xeremier mit dem bekannten, auf der Insel hergestellten Dudelsack.
Mit dabei ist in der „Familie“ von Palmas Riesenfiguren auch ein Flabiol-Spieler samt seiner kleinen Flöte und einer Trommel. Sie schmücken die Eingangshalle von Palmas Rathaus.

Pflege durch die Bande
Die historischen Figuren sind wertvoll. Deshalb benötigen sie einer umsichtigen Pflege. Die übernehmen collas, frei übersetzt sogenannte Banden oder Cliquen. Dahinter stecken traditionsbegeisterte Einheimische, Junge und Ältere, die bei jedem Fest und Umzug stolz – und mit dem nötigen Kraftwaufwand – in die Figuren schlüpfen, ihnen Leben einhauchen und diese durch die Straßen führen. Der Blick nach vorn erfolgt durch ein verschleiertes Guckloch auf Bauchhöhe der Figur.

Riesenköpfe
Mit der Tradition des gegants sind auch die capgrossos verbunden. Die „Schwellköpfe“ sind ebenfalls überdimensional, allerdings auf den Kopf beschränkt. Diese stülpen sich die Träger bei Umzügen über. Während die gegants viel Traditionelles darstellen, dürfen die capgrossos durchaus fantasievoll gestaltet sein. Auf Mallorca gibt es zum Beispiel die Comicfigur Sponge Bob, aber auch ein Abbild der legendären Marx Brothers.

Die gegants, die Riesen­köpfe und die tanzenden Teufel und Dämonen treten häufig gemeinsam auf. Es gibt mit der „trobada de gegants“ allerdings auch einen ganz eigenen Umzug der Riesen in Palma. Dieser findet Anfang März statt.

Teufel, Dimonis und Gegantes; Traditionen auf Mallorca

Mallorcas Gegants und Riesenköpfe: Ganz großes Kino

Teufel, Dimonis und Gegantes; Traditionen auf Mallorca

Die Hölle ist ganz unten: Mallorcas Museum der Traditionen

Teufel, Dimonis und Gegantes; Traditionen auf Mallorca

Mallorcas Höllenspaß mit Tradition: Correfocs und Dimonis

Teufel, Dimonis und Gegantes; Traditionen auf Mallorca

Traditionen auf Mallorca: Wo Teufel und Dämonen tanzen

gegantes, Traditionen Mallorca
Nächster ArtikelCoca-Cola goes Motorworld – Heute wurde der Grundstein für Motorworld Mallorca gelegt

Ähnliche Artikel

Mallorca Events Dezember 2023
Freizeit

Mallorca Events im Dezember – Mehr als nur Weihnachtsmärkte

30/11/2023
Motorworld_Mallorca_Indoor3-pte9wgxkkh9bg6wxyyyaf3z1sncmbtl448mh6lkecs
Freizeit

Coca-Cola goes Motorworld – Heute wurde der Grundstein für Motorworld Mallorca gelegt

23/11/2023
Ausflugstipp Mallorca Cala Murta
Freizeit

Ausflugstipp – Cala Murta:Esel, Strand und Wanderwege

08/10/2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear