Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • IZ Kolumne Thomas Fitzner Juli 2022
  • Golfen nach Plan: Gesund am Ball
  • Im Kurs auf Kurs: Segeln für den Nachwuchs
  • Cooler Schlaf an heißen Tagen
  • Andrea Beforth; Breathwork –Über den Atem der Seele begegnen
  • Home
  • -
  • Services
  • -
  • Gesund & Schön
  • -
  • Affenpocken: Das ist „Ausschlag-gebend“
Gesund & Schön Marc Fischer 31. Mai 2022

Affenpocken: Das ist „Ausschlag-gebend“

affenpocken

Die Welt redet von Affenpocken. Angst vor einer neuen Pandemie ist unangebracht. Zeit für eine Bestandsaufnahme der Viruserkrankung, die 1970 erstmals bei einem Menschen beschrieben wurde.

Der erste bei einem Menschen aufgetretene Fall von Affenpocken ereignete sich vor über 50 Jahren bei einem neun Monate alten Kind im Kongo. Seitdem gab es einige sporadische Fälle in elf afrikanischen Ländern.

Zwei Virusvarianten
Bekannt sind bislang zwei Virusvarianten, von denen die zentralafrikanische einen schwereren Krankheitsverlauf verur­sacht als die westafrikanische. Im Jahr 2003 wurde die erste nicht direkt importierte Infektion außerhalb Afrikas in den USA nachgewiesen. Seit 2018 wurden einige eingeschleppte Fälle in Israel, Großbritannien und den USA bekannt. Im Mai traten mehrere Fälle ausserhalb der Endemiegebiete in Afrika bekannt, unter anderem auch in Spanien und Deutschland auf.

Bekannte Eigenschaften
Laut WHO zeigt das bekannte Virus keine veränderten Eigenschaften. Der Übertragungsweg ist gleich geblieben und erfolgt über den direkten Körperkontakt. Angst ist nicht angebracht, wohl aber Aufmerksamkeit.

Vier Krankheitsstufen
Wann immer entsprechende, Hautveränderungen auftreten, sollte eine Infektion mit Affenpocken ausgeschlossen werden. Die Erkrankung umfasst vier Stufen: Die Inkubationszeit (zwischen 6 und 13 Tagen), das Fieber­stadium (1 bis 4 Tage, verbunden mit Glieder- und Halsschmerzen, geschwollenen Lymphknoten und Müdigkeit), Ausschlag (Rash, bis zu 4 Wochen) sowie die Erholungsphase.

marc fischer die inselzeitung mallorca

Marc Fischer hat Medizin in Gießen, München
und Tübingen studiert und arbeitet als Fachjournalist
für Gesundheit, u.a. für Die Inselzeitung

Nächster ArtikelAndrea Beforth; Breathwork –Über den Atem der Seele begegnen

Ähnliche Artikel

CoOler Schlaf an heißen Tagen
Gesund & Schön

Cooler Schlaf an heißen Tagen

4. Juli 2022
Breathwork von Andrea Beforth
Gesund & Schön

Andrea Beforth; Breathwork –Über den Atem der Seele begegnen

4. Juli 2022
Kai Adamowsky Nobledent campos
Gesund & Schön

Nobledent – Die Handwerkskunst der Zahntechniker

4. Juli 2022
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear