Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Auf Hoher See – Das sind die Fährangebote für Mallorca und die Balearen  
  • Mallorca: Die richtige Web-Adresse…
  • Social-Media optimieren – einfach mal “posten lassen”
  • Spitzenkoch Gerhard Schwaiger “Ich koche aus dem Bauch heraus”
  • IZ-Kolumne Lutz Minkner Mai 2022
  • Home
  • -
  • Services
  • -
  • Recht
  • -
  • Finanz und Vermögensberatung Ramrath&Partner auf Mallorca
Recht Die Inselzeitung 23. September 2015

Finanz und Vermögensberatung Ramrath&Partner auf Mallorca

Kurzläufige Festgeld-Anlagen sind die perfekte
Alternative zu niedrig verzinsten Tagesgeldkonten

Fast allen Bankkunden kennen das: „Zur Zeit können wir Ihnen keinen besseren Zinssatz anbieten“. Als Begründung wird die Niedrigzinspolitik der Europäischen
Zentralbank (EZB) und die aktuelle Marktsituation angeführt. Viele Kunden legen ihr Geld daher, zähneknirschender Weise, de facto zinslos an. „Man könnte schon mehr bekommen“, so der Bankberater des Vertrauens, „aber das geht halt nur an den Aktienmärkten.“ Die, wie wir seit der letzten Woche wieder wissen, sehr verlustreich sein können. Fünf Billionen US-$ (rund 4,4 Mrd. €) wurden binnen eines Tages vernichtet. Grund genug, sich mit den Alternativen zu befassen.

Sicher ist (nicht) sicher

Glaubt man den Banken, ist alles so sicher, wie die Bank in England. Was in gewisser Weise stimmt. Auch dort war das Geld nachher weg. Gemeint ist hier die Einlagensicherung, die ja, im Falle eines Falles, „immer alles“ zahlt. „Stimmt nicht!“, urteilte das Landgericht Berlin unter dem Aktenzeiten 10 O 360/09 und hinterließ einige fassungslose Gesichter. Das Handelsblatt titulierte passend: „Urteil mit Sprengkraft“.

Haftungsrisiken

Bereits in Kraft ist, von der Mehrheit fast unbeachtet, eine Verordnung der Europäischen Kommission, welche Bankkunden mit in die Haftung nimmt. Dort heißt es, dass „Anteilseigner wie auch Inhaber einen angemessenen Beitrag zur Deckung des Kapitalbedarfs zu leisten haben, bevor sie staatliche Maßnahmen in Anspruch nehmen können“. Bereits vor zwei Jahren versicherte der EZB-Präsident Knot,
daß (Kunden)-Einlagen „zur Rettung herangezogen werden“, in Fachkreisen auch als „Bail-in“ bezeichnet.

Die Folgen

Hat also eine Bank Schwierigkeiten, werden Anleger bei der „Sanierung“ an den Verlusten der Bank beteiligt und müssen mit ihrem eigenen Geld herhalten. Bei der letzten Krise kamen diverse Banken in eine Schieflage. Allen voran die, nach eigener Aussage, „führende, international agierende Geschäftsbank“, die Commerzbank. „Sanierungsbeispiel“ Zypern: Dort wurden Bankguthaben auf Grund der Krise mit einer Zwangsabgabe von 60% belastet, um die Schieflage wieder auszubügeln. Bei einem Anleger mit einem Bankguthaben von 200.000 € sorgte das für einen Verlust von 60.000 € seines
Kapitals (60% des Guthabens über 100.000 €).
Zur Erinnerung: Maßnahmen, welche in einem europäischen Land greifen, können in jedem anderen europäischen Land ebenfalls durchgeführt werden.

Sinnvolle Lösungen

Gelder, die mündelsicher angelegt werden, haben einen gesetzlich verankerten Sicherheitsanspruch. Gleiches gilt für Anlagen in gesetzlich geschütztes Sondervermögen.
Anlagegesellschaften von Festgeldern sollten die Einlagen Ihrer Kunden durch Rückversicherer gegen mögliche Vermögensschäden absichern. Dann haben Kunden auch die Sicherheit, daß es im Falle einer „Schieflage“ kein böses Erwachen gibt.

erfahren Sie mehr

Ramrath & Partner

info@ramrath-und-partner.de

kostenloses Servicetelefon : 900834770

 

Nächster ArtikelHärtere Strafen für Handynutzung am Steuer

Ähnliche Artikel

Omnia-Consulting
Recht

Was gibt es neues bei der persönlichen Steuererklärung “IRPF 2021”?

29. April 2022
handynutzung am steuer strafen
Recht

Härtere Strafen für Handynutzung am Steuer

30. März 2022
Anmelden auf Mallorca, das ist wichtig
Recht

Resident, Teilresident …Was bin ich? Vom Status auf Mallorca

23. März 2022
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear