Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Auf Hoher See – Das sind die Fährangebote für Mallorca und die Balearen  
  • Mallorca: Die richtige Web-Adresse…
  • Social-Media optimieren – einfach mal „posten lassen“
  • Spitzenkoch Gerhard Schwaiger „Ich koche aus dem Bauch heraus“
  • IZ-Kolumne Lutz Minkner Mai 2022
  • Home
  • -
  • Services
  • -
  • Recht
  • -
  • Resident, Teilresident …Was bin ich? Vom Status auf Mallorca
Recht Manuela Rehagel 23. März 2022

Resident, Teilresident …Was bin ich? Vom Status auf Mallorca

Anmelden auf Mallorca, das ist wichtig

Auf Mallorca leben und arbeiten, das klingt verführerisch. Doch Inselleben ist mehr als "Goodbye Deutschland".

Das Fernsehen macht es vor: Einfach mal die Koffer packen und der Heimat „Lebewohl“ sagen. Was auf den ersten Blick nach Chance und Abenteuer aussieht, kann ohne entsprechende Planung in einem Desaster enden. Wir sagen Ihnen, welche rechtlichen Folgen die endgültige Ummeldung in Ihre Wahlheimat hat.
Wer länger als 183 Tage am Stück auf Mallorca verbringt, verlegt – rechtlich – seinen Lebensmittelpunkt nach Spanien. Auch, wenn Immobilienbesitzer und auch Langzeit-Urlauber umgangssprachlich als „Residenten“ bezeichnet werden, ist laut Gesetz nur derjenige Resident, der in Spanien gemeldet ist. Die Anmeldung (empadronamiento) erfolgt zunächst in der Gemeinde des jeweiligen Wohnsitzes. Spätestens nach drei Monaten muss man sich ausländer-polizeilich registrieren lassen (registro). Ab diesem Zeitpunkt gelten besondere Regeln für Erb- und Steuerrecht sowie Krankenversicherungs- und Rentenrecht.

Erbrecht
Für Residenten gilt das spanische Erbrecht. Dieses umfasst das deutsche Vermögen ebenso wie das Spanische. Zu beachten ist hierbei insbesondere, dass die Steuerfreibeträge in Spanien bei nahen Verwandten deutlich niedriger liegen als in Deutschland. Was das im Einzelfall bedeutet, und welche Vor- und Nachteile das hat, sollten Sie mit einem Experten besprechen.

Steuerrecht
Neben der Verpflichtung, mit dem „Modelo 720“ sämtliche Vermögenswerte zu deklarieren (auch die deutschen bzw. internationalen), unterliegt man vollständig dem spanischen Steuerrecht. Detaillierte Einblicke sollten Sie auch in diesem Fall von einer Fach­person einholen.

Krankenversicherung
Mit dem Lebensmittelpunkt in Spanien fällt man nicht mehr in die Zuständigkeit der Deutschen Krankenversicherung. Ausnahmen bilden einige Rentenkassen. Grundsätzlich gilt jedoch: Ab Anmeldung als Resident ist der staatliche Gesundheitsdienst Spanien zuständig. In Spanien sind übrigens private Zusatzversicherungen zur Ergänzung des staatlichen Schutzes deutlich günstiger als in Deutschland.
Verbringen Sie viel Zeit auf der Insel, überschreiten manchmal die 183-Tage-Regel, wollen Ihren Lebensmittelpunkt aber in Deutschland behalten, sollten Sie unbedingt Tickets sammeln und Unterlagen, die sowohl Ihre Reisetätigkeit als auch den deutschen Wohnsitz belegen, aufheben.
Gut beraten ist also, wer sich beraten lässt. In der Regel findet man kompetenten Rat und gute Informationen bei einem ortsansässigen Steuerberater, oder, vielleicht sogar, beim heimischen Steuerberater in Deutschland.

Mehr zum Thema Steuern, Krankenversicherung
und Renten finden Sie hier

Letzter ArtikelHärtere Strafen für Handynutzung am Steuer Nächster ArtikelSpaniens Fiskus muss Strafgeld bei fehlerhaftem Modelo 720 mindern

Ähnliche Artikel

Omnia-Consulting
Recht

Was gibt es neues bei der persönlichen Steuererklärung “IRPF 2021”?

29. April 2022
handynutzung am steuer strafen
Recht

Härtere Strafen für Handynutzung am Steuer

30. März 2022
modelo 720 830x648 1
Recht

Spaniens Fiskus muss Strafgeld bei fehlerhaftem Modelo 720 mindern

1. März 2022
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear