Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • IZ Kolumne“Aber Hallo!“
  • Zimmer frei: die neuen Hotels auf Mallorca
  • Feinstaubplakette gilt auch auf Mallorca
  • Die Laune nicht verhageln lassen: So hilft die Versicherung
  • Spaniens Wirtschaft trotzt der Inflation
  • Home
  • -
  • Services
  • -
  • Service
  • -
  • Unterwegs in Spanien: so Versichern Sie ihr Fahrzeug
Service Marc Fischer 27. Dezember 2022

Unterwegs in Spanien: so Versichern Sie ihr Fahrzeug

KFZ-Versicherung auf Mallorca

Es versteht sich von selbst: Wer auf Mallorca mit einem spanischen Kennzeichen unterwegs ist, muss sein Fahrzeug versichern. Wir sagen, auf was Sie achten müssen.

Ohne geht es auch und gerade auf der Insel nicht: An einer Kfz-Versicherung kommt niemand vorbei, der sein Fahrzeug in Spanien zugelassen hat und damit ein spanisches Kennzeichen besitzt. Eine Pflicht zum Abschluss einer Kfz-Versicherung haben Residenten, also Steuer­inländer.
Wie in anderen Ländern, gibt es auch in Spanien eine Vielzahl von Versicherern mit unterschiedlichen Angeboten und Vertragsinhalten. Wer die eigene Recherche und damit zeitaufwändige Vergleiche umgehen möchte, kann und sollte auf Versicherungsmakler zugehen, wie beispielsweise Iberia Versicherungen, Perfect Mallorca oder Linea Directa. Abseits dieser Informationen gibt es allerdings einige grundsätzliche Dinge zu beachten.

Junge Fahrer zahlen mehr
Insbesondere für junge Fahrer sind spanische Kfz-Versicherungen deutlich teurer als für ältere Jahrgänge. Grund ist die höhere Zahl gemeldeter Schadenfälle in der betreffenden Altersgruppe. Es gibt tatsächlich Versicherungen, die Fahrer unter 25 gar nicht mehr versichern. Andere knüpfen den Abschluss einer Kfz-Versicherung an eine gleichzeitig abzu­schließende Lebensversicherung.

Haftpflicht und Teilkasko
Die Leistungen einer spanischen Kfz-Haftpflicht (responsabilidad civil) umfassen Personenschäden, darunter Heilkosten bei Personenschäden, Renten bei Invalidität sowie Schmerzensgeld). Im Versicherungsumfang ebenfalls enthalten sind Sachschäden wie Reparaturen an anderen Fahrzeugen oder Objekten (Schildern, Leitplanken, usw.) sowie reine Vermögensschäden.
Die Kfz-Teilkasko (seguros a terceros) greift in Spanien ausschließlich bei Feuer, Glasbruch und Diebstahl. Letzterer umfasst sowohl den Diebstahl des gesamten Fahrzeuges sowie, zu einem bestimmten Prozentsatz, fest verbundene Teile (auch Radio oder Kommunikationsgeräte).

Vollkasko
Die spanische Kfz-Vollkasko (seguros a todo riesgo) ist der deutschen sehr ähnlich. Abgeschlossen werden kann sie mit oder ohne Selbstbeteiligung. Dabei ist der Versicherungsschutz bei Feuer, Diebstahl und Glasbruch ohne Selbstbeteiligung automatisch mitversichert.
Interessant ist, dass die meisten Versicherungsunternehmen auf Mallorca den Schadenfreiheitsrabatt aus Deutschland übernehmen. Im Fahrzeug mitgeführt werden müssen sämtliche Fahrzeugpapiere, der Führerschein sowie die letzte Beitragszahlung der Versicherungspolice und der Unfallbericht der DAA (declaración amistosa de accidente).

Das spanische convenio
Wer einen anderen Verkehrsteilnehmer schädigt, dessen Versicherung übernimmt in der Regel diesen Schaden mit. In Spanien ist das anders. Hier gibt es das sogenannte „convenio“, ein Rahmenabkommen der spanischen Versicherer, wonach der von einem anderen Geschädigte von seiner eigenen Versicherung entschädigt wird.

Vorgehen bei einem Unfall
Wenn es in Spanien kracht, meldet der geschädigte Versucherungsnehmer den Schaden seiner Versicherung. Diese nimmt Kontakt zur Versicherung des Unfallverursachers auf und klärt die Schuldfrage. Als Geschädigter bringen Sie oder der Abschleppdienst Ihr Fahrzeug in die Werkstatt – je nach Versicherungsgesellschaft eine Werkstatt Ihrer Wahl, oder aber nach Vorgabe nahe Ihres Wohnsitzes. Dorthin schickt dann das eigene Versicherungsunternehmen einen Gutachter, der mit der Werkstatt die Höhe des Schadens ermittelt.
Bei einem Unfall sind alle Beteiligten dazu verpflichtet, die DAA (declaración amistosa de accidente) auszufüllen und zu unterschreiben. Hierin äußern sie sich zur Schuldfrage. Im Internet gibt es Übersetzungen der einzelnen Positionen (z.B. unter www.iberiaversicherungsmakler.com). Grundsätzlich gilt: Unterschreiben Sie nichts, was sie nicht verstehen.

Polizei oder nicht?
Wenn die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt ist, oder sich zum Beispiel Zweifel an der Fahrtauglichkeit des Unfallgegners ergeben, sollte auf jeden Fall die Polizei hinzugezogen werden. Das spanische Gesetz schreibt übrigens vor, bei Bagatellschäden umgehend die Fahrbahn zu räumen, um nicht den fließenden Verkehr unnötig zu behindern.
Ist der Unfallhergang indes nachvollziehbar und die Schuldfrage am Ort des Geschehens geklärt, wird der ausgefüllten und unterschriebenen DAA noch eine Unfallskizze beigefügt, um den Kfz-Versicherern eine Übersicht des Unfallgeschehens zu geben und ihnen die Bearbeitung zu erleichtern. Auch Fotos sind hilfreich.

Bei allen Fragen rund um Ihre Kfz-Versicherung sollten Sie sich vertrauensvoll an einen seriösen Versicherungsmakler wenden. Auf Mallorca sind dies, unter anderem:

Iberia Versicherung
Tel. 971 699 096
www.iberiaversicherungsmakler.com

Perfect Mallorca
Tel. 971 82 81 24
www.perfectmallorca.com

 

Linea Directa
Tel. 919 181 127, www.lineadirecta.com

Nächster Artikel“Meet & Grill” für BBQ-Liebhaber und solche, die es werden wollen

Ähnliche Artikel

Feinstaubplakette Mallorca
Lokales

Feinstaubplakette gilt auch auf Mallorca

31. Januar 2023
trendstore mallorca palma
Service

“Meet & Grill” für BBQ-Liebhaber und solche, die es werden wollen

31. Januar 2023
Posttarife 2023 Mallorca Correos
Service

Die neuen Posttarife von Correos und Alternativen für Ihren Paketversand

31. Januar 2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear