Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • IZ Kolumne“Aber Hallo!“
  • Zimmer frei: die neuen Hotels auf Mallorca
  • Feinstaubplakette gilt auch auf Mallorca
  • Die Laune nicht verhageln lassen: So hilft die Versicherung
  • Spaniens Wirtschaft trotzt der Inflation
  • Home
  • -
  • News
  • -
  • Lokales
  • -
  • Schneetreiben auf Mallorca
Lokales Michael U. Maier 24. Januar 2023

Schneetreiben auf Mallorca

Schneespaß auf Mallorca.

Schneeverwehungen bis zu 1 Meter Höhe

Starker Schneefall auf Mallorca hat im späten Januar dazu geführt, dass mehrfach Straßen im Tramuntana-Gebirge gesperrt werden mussten. Die kältesten Temperaturen, teilweise unter null Grad, wurden dabei in den frühen Morgenstunden erreicht. Am Monnàber-Tunnel bei Fornalutx hatten sich zunächst bis zu 7 Zentimeter Neuschnee angesammelt, in Gipfellagen bis zu 40 Zentimeter und durch Windverwehungen stellenweise sogar bis zu einem Meter. Nach Angaben des Geographen Alberto Darder waren es die stärksten Schneefälle, die in den letzten fünf Jahren auf Mallorca zu verzeichnen gewesen sind.

Miquel Gili vom Regionalbüro des staatlichen Wetterdiensts Aemet berichtete, dass es ab einer Höhe von 500 Metern über dem Meeresspiegels zunächst eher vereinzelt schneite, während es ab 800 Metern über dem Meeresspiegel in einigen Gebieten zu stärkeren Schneeanhäufungen kam. Zeitweise schneite es dann sogar auf Meereshöhe, unter anderem auch in der Inselhauptstadt Palma, wo der Schnee allerdings nicht lange liegen blieb.

Jeder Schneefall auf Mallorca wird als Ereignis erlebt. Die Mallorquiner strömen dann in die Serra de Tramuntana, um das für sie exotische Wetterphänomen zu genießen.

Wenn es in jüngerer Vergangenheit einen Schneefall gab, der im Gedächtnis bleibt, dann ist es der im Februar 2012. Sogar Dörfer in der Serra de Tramuntana wurden damals von der Außenwelt abgeschnitten. Laut Experten handelte es sich um den zweitstärksten Schneefall der letzten fünfzig Jahre.

Doch nichts davon war mit dem Rekord von 1956 zu vergleichen. Im „Jahr des Schnees“ war die Insel fast einen Monat lang in eine weiße Decke gehüllt. Mallorca und ganz Europa erlebten eine kleine Eiszeit. In jenem historischen Winter schneite es in allen Gemeinden der Insel, mit extremen Temperaturen von 13,5 Grad unter Null am Kloster Lluc und mit Schneeschichten von bis zu sechzig Zentimetern. Mallorca war 17 Tage lang eingeschneit, und zwar vom 3. bis zum 20. Februar.

Auf dem Puig Major, mit 1.445 Metern höchster Gipfel der Insel und gleichzeitig militärisches Sperrgebiet der Nato, liegen durchschnittlich 14 Tage im Jahr Schnee. Das betrifft auch andere Mallorca-Gipfel wie Tomir, Massanella und Teix.

Foto: pixabay/Juanjo Tugores

Letzter ArtikelMallorca lässt die Masken fallen Nächster ArtikelBoris-Becker-Comeback auf Mallorca

Ähnliche Artikel

Feinstaubplakette Mallorca
Lokales

Feinstaubplakette gilt auch auf Mallorca

31. Januar 2023
Mönchsrobbe vor Mallorca.
Lokales

Mönchsrobbe kehrt nach Mallorca zurück

27. Januar 2023
Schluss mit Masken auf Mallorca.
Coronavirus

Mallorca lässt die Masken fallen

26. Januar 2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear