Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Neue Spuren für Ringautobahn Via Cintura
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • So viele Winterflüge wie noch nie nach Mallorca
  • IZ Kolumne Thomas Fitzner September 2023
  • Andrea Beforth – Grüne Smoothie für mehr Energie und Vitalität
  • IZ-Kolumne von Lutz Minkner September 2023
  • Save the Date – Tierschutz Charity Event White-Party in Port Adriano
  • Home
  • -
  • News
  • -
  • Stories & Stimmen
  • -
  • IZ-Kolumne Lutz Minkner Januar 2023
Stories & Stimmen Lutz Minkner 27/12/2022

IZ-Kolumne Lutz Minkner Januar 2023

Kolumne Lutz Minkner Inselzeitung

K.O. für Handymakler und Trittbrettfahrer – Die Regulierung des Immobilienmarktes auf den Balearen

Wie viele Makler gibt es auf den Balearen? 1.000, 2.000 oder gar 7.000. Verlässliche Zahlen gibt es nicht. Die Regierung geht von 1.000 Maklern aus, die ein Gewerbe angemeldet haben und Steuern zahlen sowie von etwa 2.000 schwarzen Schafen, die nur mit einem Handy ausgestattet sind, keinerlei Berufserfahrung haben und im Markt viel Schaden anrichten. In Kenntnis dieser Fakten haben sich schon 2019 berufsständische Verbände, Verbraucherschutzvereinigungen und die Regierung zusammengesetzt und die Vorarbeiten für die Regulierung des Maklerberufes besprochen. Für die großen internationalen Makler führte der Maklerverband ABINI das Wort, zu deren Gründungsmitgliedern auch Minkner & Partner gehörte. Der Entwurf eines Dekrets liegt auf dem Tisch, wurde Mitte Dezember 2022 einstimmig verabschiedet und soll Anfang 2023 in Kraft treten. Das neue Gesetz regelt zunächst den Zugang und die Praxis des Maklerberufes und dient letztlich dem Ver­braucherschutz, weil es Transparenz und Rechtssicherheit schafft.

Bisher konnte auf den Balearen aufgrund der Berufs- und Niederlassungsfreiheit in der EU jedermann als Makler tätig werden. Nachdem sich herumgesprochen hatte, dass man in diesem Beruf gutes Geld verdienen kann, kamen viele Trittbrettfahrer und in Deutschland gescheiterte Existenzen (einer, der kürzlich auf der Insel verhaftet wurde, hatte schon aus einem deutschen Gefängnis den Flug nach Mallorca gebucht!), um hier als Immobilienmakler ihr Glück zu versuchen. Einziges Kapital: Sie sprachen Deutsch. Objektkenntnisse, Kenntnisse des spanischen Immobilien- und Steuerrechts, spanische Sprachkenntnisse, eine Büroorganisation – Fehlanzeige. Und so kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Betrügereien durch Handymakler, Hochstapler und Betrüger.

Das soll jetzt vorbei sein. Auf der Basis des neuen Gesetzes soll ein Register eingerichtet werden. Jeder zugelassene Makler erhält eine Registrierungsnummer, die er an seinem Geschäftslokal und in jeder Form der Werbung anzugeben hat. Und natürlich wird nicht jeder Antragsteller in dieses Register aufgenommen. Die Aufnahme setzt voraus: Der Bewerber muss ein Hochschulstudium in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, ersatzweise eine vierjährige Tätigkeit im Maklerberuf unmittelbar vor der Beantragung oder eine nicht-universitäre Ausbildung von mindestens 200 Stunden im Bereich der Vermittlung, Beratung und Verwaltung nachweisen. Er muss über ein eingerichtetes und organisiertes Büro mit regelmäßigen Stundensprechzeiten verfügen. Er muss eine Vermögenschadenhaftpflichtversicherung mit 100.000 Euro je Schadensfall und mindestens für 600.000 Euro Gesamtschaden sowie eine Kautionsversicherung mit einem Mindestbetrag von 60.000 Euro abschließen und nachweisen, dass er keine Schulden bei der Sozialversicherung und dem Finanzamt hat. Und, und, und. Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, die Registrierungsnummer nicht bei allen Aktionen belegt oder ohne Registrierung arbeitet, übt eine illegale Tätigkeit aus, was mit hohen Strafen belegt ist. Hat ein Unternehmen mehrere Filialen, muss auch dort mindestens ein Verantwort­licher sein, der diese Anforderungen erfüllt.

Minkner & Partner begrüßt das neue Gesetz zur Regulierung des Immobilienmarktes und wird eines der ersten Unternehmen sein, das sich im neu geschaffenen Register eintragen lässt. Für uns kein Problem, da die drei geschäftsführenden Gesellschafter, Edith Minkner, Lutz Minkner und Marvin Bonitz, alle Anforderungen erfüllen, ebenso die Filialleiter des Unternehmens, die sämtlich einen Hochschulabschluss haben: Santa Ponsa – Andrin Vögeli, Jurist; Palma – Luis Pitarch, Wirtschaftswissenschaftler und Pto. Andratx – Matthias Neumann, Diplomkaufmann.

Ich bin überzeugt, dass das neue Gesetz den Immobilienmarkt schnell bereinigen wird und die internationalen Käufer und Verkäufer damit Rechtssicherheit erlangen, so dass der Traum von einer Mallorca-Immobilie kein Albtraum wird.

Lutz Minkner blickt auf
eine 45 jährige berufliche
Tätigkeit als Rechtsanwalt,
Dozent, Fachbuchautor und
Unternehmer zurück.

Seit 1984 ist er Gründer,
Partner und Geschäftsführer
des Immobilienunternehmens Minkner & Partner, www.minkner.com

Nächster ArtikelIZ-Kolumne von Lutz Minkner September 2023

Ähnliche Artikel

Thomas Fitzner Kolumne Die Inslezeitung
Lokales

IZ Kolumne Thomas Fitzner September 2023

24/09/2023
Kolumne Lutz Minkner Inselzeitung
Lokales

IZ-Kolumne von Lutz Minkner September 2023

22/09/2023
IZ-Serie Menschen Mallorca Nathalie Kollo
Lokales

IZ-Serie Menschen auf Mallorca – Nathalie Kollo

20/09/2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear