Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • IZ Kolumne“Aber Hallo!“
  • Zimmer frei: die neuen Hotels auf Mallorca
  • Feinstaubplakette gilt auch auf Mallorca
  • Die Laune nicht verhageln lassen: So hilft die Versicherung
  • Spaniens Wirtschaft trotzt der Inflation
  • Home
  • -
  • News
  • -
  • Stories & Stimmen
  • -
  • IZ Kolumne Thomas Fitzner Januar 2023
Stories & Stimmen Thomas Fitzner 27. Dezember 2022

IZ Kolumne Thomas Fitzner Januar 2023

Thomas Fitzner Kolumne Die Inslezeitung

Worüber Sie sich im Jahr 2023 freuen und ärgern werden

Einmal mehr blicken wir auf das kommende Jahr zurück, diesmal mit der Methode des empirischen Futurismus. Die lässt sich sehr leicht erklären, aber halt nur von Experten.

Januar: Die Stadtregierung von Palma stellt die App MonFoc (MyFire) vor, mit der sich die traditionellen Sant-Sebastià-Scheiterhaufen ohne Rauch feiern lassen. Virtuelle Feuer sollen die echten bis 2035 komplett ersetzen. Man kann sogar Sachen zum Verbrennen reinwerfen und kriegt Punkte, wenn es kein Plastik ist. Cool.

Februar: Die Mandelbäume blühen. Mallorcas Landwirte verlangen eine pauschale Abgeltung für Bildrechte, damit sie auch mal was davon haben.

März: Die Unesco erklärt das Wegwerfen von Zigarettenstummeln durchs Autofenster zum „Immateriellen Kulturerbe der Menschheit“.

April: Nach einer wilden Verfolgungsjagd quer über die Insel stellt die Polizei den Dieb einer Straßenteermaschine in Palmas Slum-Dorf Son Banya. Die Gesetzeshüter vermuten, dass mit dem Gefährt eine Drogenschuld bezahlt werden sollte. Der Anwalt argumentiert, die Aktion sei ein Protest gegen den Zustand der Straßen in Son Banya gewesen.

Mai: Bei den Regionalwahlen wird Amber Heard in den Gemeinderat von Costitx gewählt. In dem kleinen Dorf in der Inselmitte verbrachte die Ex von Johnny Depp im Vorjahr zwei Sommermonate, bis irgendein Depp die Medien informierte. Amber führt die Liste „Lasst Frauen in Ruhe“ an.

Juni: Rafa Nadal gewinnt Roland Garros nicht. Das Turnier wird eingestellt.

Juli: Jahrhundert-Hitzerekord. Am Strand von Es Trenc kleben Touristen an ihren Luftmatratzen fest und werden zunächst für Klima-Aktivisten gehalten.

August: Es ist heiß und Mallorca ist voll (kühne Prognose, man erinnere sich an 2020!)

September: Im Flughafen Son Sant Joan überschüttet ein Klima-Akti­vist einen Piloten von Ryanair mit Tomatensauce. Der Aktivist verwendet eine eigens für diesen Anlass zubereitete „Sauce Tomate exotique Extreme Orient“, gewürzt mit Petersilie, Chili, Tandoori Masala und Mango. Der Pilot ist allergisch gegen Tandoori Masala und muss ärztlich behandelt werden. Der Flug startet mit vier Stunden Verspätung.

Oktober: Im Dorf Costitx (dem von Amber Heard) findet ein Wettbewerb in Kommunikationsgeschwindigkeit statt. Zum Sieger wird die Brieftaube Pep gekürt, mit knappem Vorsprung vor dem staatlichen Briefträgerdienst von Correos de España. Auf dem letzten Platz landen die Internetverbindungen. Gemeinderätin Heard verspricht, ihren Kumpel Bill Gates einzuschalten, mit dem habe sie schon mal einen intimen Chat zum Thema „Kommunikationsprobleme“ gehabt.

November: Die rechtsnationalistische Partei Pi strengt eine Musterklage gegen einen Mallorquiner an, der ein Haus an einen Deutschen verkauft hat. Alle Richter der Insel erklären sich für befangen, weil jeder in seiner Familie jemanden hat, der schon mal ein Haus an einen Deutschen verkauft hat.

Dezember: Die Stadtregierung von Palma lanciert eine Pay-per-View-App namens „SaMevaLlum“ (Englisch: MyLight), mit der man minutenweise in der gewählten Straße die Weihnachtsbeleuchtung einschalten kann. Die Minute kostet 10 Euro. Palma bleibt dunkel.

 

Das Geheimnis von Chateau Limeray

Thomas Fitzner ist Journalist
und Buchautor (u.a. „Das Geheimnis
von Chateau Limeray“)
Infos unter www.thomasfitzner.com

Nächster ArtikelIZ-Serie Menschen auf Mallorca – Künstlerin Hanne Holze

Ähnliche Artikel

aber hallo kolumne marc fischer die inselzeitung mallorca
Stories & Stimmen

IZ Kolumne“Aber Hallo!“

31. Januar 2023
Stories & Stimmen

IZ-Serie Menschen auf Mallorca – Künstlerin Hanne Holze

31. Januar 2023
Kolumne Lutz Minkner Inselzeitung
Stories & Stimmen

IZ-Kolumne Lutz Minkner Februar 2023

31. Januar 2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear