Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Auf Hoher See – Das sind die Fährangebote für Mallorca und die Balearen  
  • Mallorca: Die richtige Web-Adresse…
  • Social-Media optimieren – einfach mal “posten lassen”
  • Spitzenkoch Gerhard Schwaiger “Ich koche aus dem Bauch heraus”
  • IZ-Kolumne Lutz Minkner Mai 2022
  • Home
  • -
  • Services
  • -
  • Service
  • -
  • Arbeiten mit “Contrato laboral”
Service Andreas John 3. Januar 2022

Arbeiten mit “Contrato laboral”

ffe55a277613044c20c7c3db0b1f29e04757f83a.jpg 900x600 1

Arbeiten mit “Contrato laboral”: So sieht die Lage für Fest- oder Teilzeitangestellte aus

Wer von einer Firma oder einem Unternehmen angestellt wird, braucht sich in aller Regel nicht um die Anmeldung als Erwerbstätiger bei der Sozialversicherung und dem Finanzamt kümmern. Das ist Aufgabe des Arbeitsgebers. Allerdings sollte man sich einen spanischen Arbeitsvertrag, “Contrato laboral”, vor der Unterzeichnung stets sehr genau ansehen, da die Dauer der Anstellung – insbesondere im Gastronomiegewerbe oder in der Hotellerie – oftmals auf unbestimmte Zeit festgelegt wird. Auf Mallorca heißen solche Saisonverträge “Contrato fijo discontinuo”. Will heißen: Bleibt die Kundschaft wegen eines vorzeitigen Saisonendes aus, können die Angestellten entlassen werden – ohne arbeitsrechtliche Ansprüche für den Arbeitnehmer.
In den Arbeitsverträgen kann auch eine Probezeit vereinbart werden. Die zulässige Dauer der Probezeit ist in der Regel in den einschlägigen Tarifverträgen geregelt, darf jedoch grundsätzlich bei Fachkräften höchstens sechs Monate und für sonstige Arbeitnehmer höchstens zwei Monate betragen.

Aufgrund der Wirtschaftsflaute seit Ausbruch der Corona-Pandemie mussten viele Unternehmen auf Mallorca in den vergangenen Monate einen Teil ihrer Beschäftigten in Kurzarbeit  (“ERTE”) schicken. Der Arbeitnehmer bleibt in diesem Fall bei der Sozialversicherung angemeldet und erhält von der staatlichen Arbeitsverwaltungsgesellschaft (SEPE) über einen festgelegten Zeitraum 70 Prozent seiner Gehaltsbezüge.  
Im Falle einer Entlassung muss man sich beim Arbeitsamt (INEM) innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der Kündigung arbeitslos melden. Anspruch auf Arbeitslosengeld (“Prestación contributiva por desempleo”) besteht, wenn man innerhalb der vergangenen sechs Jahre mindestens 360 Tage einer Beschäftigung nachgegangen ist, bzw. in die staatliche Sozialversicherungskasse eingezahlt hat. Die Höhe des Arbeitslosengeldes sowie die Dauer ihrer Zahlung hängt ebenfalls von den bis zur Arbeitslosigkeit eingezahlten Sozialversicherungsbeiträgen ab.  

Nach spanischem Arbeitsrecht liegt die Arbeitszeit durchschnittlich bei maximal 40 Arbeitsstunden pro Woche und der gesetzlich vorgeschriebene Urlaubsanspruch bei mindestens 30 Kalendertagen (22 Arbeitstagen) pro Jahr. Überstunden, d.h. jede Arbeitsstunde, die über die vereinbarte Tagesarbeitszeit hinaus geleistet wird, müssen im Prinzip durch arbeitsfreie Tage innerhalb von 4 Monaten nach ihrer Ableistung ausgeglichen werden. Sollte der Arbeitgeber die Überstunden wirtschaftlich vergüten, dann darf der Arbeitnehmer nicht über 80 Überstunden pro Jahr leisten.

arbeitsvertrag mallorca, Fest- oder Teilzeitangestellte mallorca
Nächster ArtikelMallorca: Die richtige Web-Adresse…

Ähnliche Artikel

Autofähre nach Mallorca
Service

Auf Hoher See – Das sind die Fährangebote für Mallorca und die Balearen  

10. Mai 2022
www Bild
Service

Mallorca: Die richtige Web-Adresse…

29. April 2022
Inselzeitung Mallorca - die Mietwagensituation Saison 2022
Service

Raus aus dem Schlaraffenland: Mietwagen-Mangel auf Mallorca lässt Preise steigen

29. April 2022
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear