Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Der große Mallorca-Rummel „Fira del Ram“
  • Mallorca Championships mit Feliciano López
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • Königliche Regatta vor Mallorca
  • Prozessionsspinner geht auf Mallorca um
  • Fluglotsen bremsen Mallorca-Reisende
  • Deutsche Streikwelle plagt Mallorca
  • Wasserstoff erobert Mallorca
  • Home
  • -
  • Services
  • -
  • Service
  • -
  • Ist das Lecker? Heisses Eisen: Grillen ohne Feuer
Service Marc Fischer 31. Januar 2023

Ist das Lecker? Heisses Eisen: Grillen ohne Feuer

Laut EU-Kommission dürfen Insekten wie Grillen oder die Larven des Getreideschimmelkäfers künftig in Lebensmitteln verarbeitet werden. Ist das gesund, oder kann das weg?

Das Heimchen ist seit Ende Januar in aller Munde. Zumindest medial. Bis zur Gaumenfreude könnte es noch etwas dauern. Es ging ein kleiner Aufschrei durch die Presse, als bekannt wurde, dass Grillen auch in der EU fortan als Lebensmittel genutzt werden dürfen. Acheta domesticus wurde in die Liste neuartiger Lebensmittel aufgenommen. Auch die Larven des Getreideschimmelkäfers Alphitobius diaperinus sind mit dabei.

Mehlwurm war der Erste
Dabei wird oft vergessen, dass der gelbe Mehlwurm bereits seit Mai 2021 die EU-Zulassung besitzt. Ging irgendwie unter. Verständlich, damals kümmerte man sich mehr um Viren.Daher ist der jetzt verkündete Einsatz der Hausgrille als Lebensmittel keine wirkliche Überraschung. Es war einfach eine Frage der Zeit, wann die EU-Kommission den Entschluss zu „mehr Protein auf dem Teller“ auch in dieser Form trifft.

Kennzeichnung auf Produkten
Ganz wichtig: Essbare Insekten sind kein Gift. Man wird sie auch nicht inkognito genießen; Beimischungen von Insekten als Pulver müssen auf den Produkten gekennzeichnet werden. Jeder kann damit selbst entscheiden, ob er Lebensmittel mit Insekten kauft oder nicht. Etwas ungeschickt ist, dass man für diese Entscheidung zunächst das Kleingedruckte lesen muss. Der Lebensmittelchemiker Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg forderte daher gegenüber der ARD eine deutliche(re) Kennzeichnung auf der Verpackung.

Vorsicht bei Allergien
Abseits vom Politischen soll es an dieser Stelle allerdings um die gesundheitlichen Aspekte der essbaren Insekten gehen. Wichtig zu wissen: Auch Insektenpulver, insbesondere der Stoff Chitin im Außenskelett, kann allergische Reaktionen auslösen, beispielsweise bei Menschen, die gegen Krebstiere, Weichtiere oder auch Hausstaubmilden allergisch sind. Gerade von Letzteren gibt es eine Menge. Die EU-Kommission hat daher Grenz­werte festgelegt. Diese sollen in den vorgeschlagenen Mengen sicher sein.

Jede Menge gesunder Inhalt
Insekten sind übrigens überaus nahrhaft. Weltweit werden über 1.900 Arten auf verschiedene Weise verzehrt. Die Welternährungsorganisation (FAO) hat in die Studien festgestellt, dass Insekten besonders reich an Eiweiß, ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Minera­lien und sogar Vitaminen sind.

Laut Verbraucherzentrale Bundesverband ist ihr Proteingehalt vergleichbar mit demjenigen von Rind, Schwein und Pute. Allerdings gibt es Unterschiede, je nach Insekt. Und um die gleiche Menge aufzunehmen, bedarf es zwar eines Rindersteaks, aber zahlreicher Heimchen.

Nächster ArtikelUrlaub auf vier Pfoten: Mit Tieren auf Reisen

Ähnliche Artikel

Terminprobleme durch Digitalisierung bei Behörden Mallorcas
Lokales

Behördentermine in der digitalen Dauerschleife

28. Februar 2023
reisen mit tieren mallorca
Service

Urlaub auf vier Pfoten: Mit Tieren auf Reisen

28. Februar 2023
Feinstaubplakette Mallorca
Lokales

Feinstaubplakette gilt auch auf Mallorca

31. Januar 2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear