Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Neue Spuren für Ringautobahn Via Cintura
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • Gourmet-Weinprobe am Meer: Mirador de Cabrera lädt zum exklusiven Weinevent mit Jörg Klausmann
  • Brückenwoche auf Mallorca
  • Weihnachtszauber mit dem Weihnachtsstern: Eine Reise von Mexiko bis zu Ihrem Fensterbrett
  • Die Magie der mallorquinischen Krippen
  • Eleganz ist der Trend für Weihnachten 2023
  • Home
  • -
  • Allgemein
  • -
  • Sardinenverbrennung beendet den Karneval
Allgemein Michael U. Maier 20/02/2023

Sardinenverbrennung beendet den Karneval

Sardinenverbrennung auf Mallorca.

Leckerer Fastnachtsausklang auf Mallorca

Von der fünften Jahreszeit verabschiedet man sich auf Mallorca traditionell mit der Verbrennung oder Beerdigung einer Sardine aus Pappmaché. Inszenierungen dieser Art gibt es unter anderem in Palma, Pòrtol, Inca, Lloseta und – last but not least – in Palmas Stadtteil Son Sardina. Das Begräbnis der Sardine findet immer am Faschingsdienstag statt und steht für den Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch.

Die liebevoll gestaltete Sardine wird in einer Prozession von schwarz gekleideten Trauergästen durch die Straßen getragen, bevor sie schließlich im Feuer landet. Da die Fastenzeit offiziell erst um Mitternacht beginnt, darf zuvor natürlich noch einmal getanzt, gegessen und getrunken werden. Selbstredend, dass gebratene Sardinen und andere Meeresfrüchte vom Grill dabei zum Pflichtprogramm gehören.

Noch schöner als auf Mallorca ist die Verbrennung der Sardine übrigens in Regionen wie Murcia auf dem Festland, wo die Zeremonie den eigentlichen Höhepunkt des Karnevals darstellt. Andernorts wird die Sardinenfigur brennend per Boot auf das Meer hinaus gefahren, etwa auf den Kanaren. Das Symbol soll mit dem Christentum zu tun haben und steht laut Volkskundlern für die Auferstehung sowie Reinigung und Neubeginn in den ersten Monaten des Jahres. Foto: pixabay

Nächster ArtikelAndrea Beforth – Herzkohärenz..

Ähnliche Artikel

Mardavall-Hotel mit dem Sternelokal Es Fum auf Mallorca.
Allgemein

Die Sterne-Landschaft auf Mallorca

30/11/2023
Andrea Beforth – Herzkohärenz..
Allgemein

Andrea Beforth – Herzkohärenz..

19/11/2023
Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht CEO der artax International Tax Consulting GmbH,
Allgemein

Steuertipps Mallorca- artax International Tax Consulting GmbH

15/11/2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear