Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Der große Mallorca-Rummel „Fira del Ram“
  • Mallorca Championships mit Feliciano López
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • Königliche Regatta vor Mallorca
  • Prozessionsspinner geht auf Mallorca um
  • Fluglotsen bremsen Mallorca-Reisende
  • Deutsche Streikwelle plagt Mallorca
  • Wasserstoff erobert Mallorca
  • Home
  • -
  • News
  • -
  • Stories & Stimmen
  • -
  • IZ Kolumne Thomas Fitzner Februar 2023
Stories & Stimmen Thomas Fitzner 31. Januar 2023

IZ Kolumne Thomas Fitzner Februar 2023

Thomas Fitzner Kolumne Die Inslezeitung

Kübel, Irrläufer, VIP-Fettnapf: Flughafen-Stories zum 25er

Vor gut 25 Jahren wurde Mallorcas Flughafen Son Sant Joan zum Mega-Airport umgebaut. Obwohl geplant vom renommiertesten Architekten der Insel, sah ich im Herbst 2001 meine Skepsis gegenüber moderner Architektur bestätigt. Ich wirkte damals an einem Marketing-Pilotprojekt für TUI mit. Auf dem Weg zur ersten Besprechung fand ich nirgendwo einen Abfallkübel. Diese potenziellen Bombenverstecke waren aufgrund der Psychose nach den Terrorangriffen von New York entfernt worden. Stattdessen standen im ganzen Terminal Hunderte Plastikkübel herum, weil das Dach undicht war. Selbst wenn die Novemberstürme desselben Jahres als mildernder Umstand gelten können, fand ich es bezeichnend, dass es in das brandneue megamoderne Superbauwerk überall reintropfte.
Der Kritik an den langen Wegen kann ich mich hingegen nicht anschließen. Erstens ist der Flughafen zwangsläufig groß, sonst könnte er an Sommer-Wochenenden nicht eine halbe Million Fernsüchtige abfertigen. Zweitens bestätigen Ärzte und Schuhfabri­kanten, dass Gehen gesund ist. Wer der Versuchung der Laufbänder widersteht, hat als Passa­gier in Son Sant Joan sein Fitness-Pensum alleine mit dem Gang vom oder zum Flugsteig quasi im Vorübergehen (ha ha) erfüllt.

Allerdings kann die Länge eines langen Marsches einschläfernd wirken. Als ich einmal spät nachts landete, die letzten Passagiere des Tages, trotteten wir alle müde durch den menschenleeren Flughafen hinter irgendjemandem her. Der Mensch an der Spitze dieser Karawane verlief sich jedoch, und wir alle im mentalen Schnarchmodus hinterher. Irgendwann standen dann ungefähr hundert Leute ratlos in einem Teil des Flughafens, der definitiv nicht der Ausgang war. Was haben wir gelacht! Was haben wir Kilometer gemacht!
Noch ein paar Prä-Mega-Airport- Schmankerl. Nur Wenige wissen, dass auf demselben Boden, wo heute jährlich 20 bis 30 Millionen Passagiere abgefertigt werden, am 2. Juli 1916 erstmals ein Flugzeug auf der Insel landete. Damals ein Acker. Der erste richtige Flughafen (Son Bonet) wurde ganz woanders gebaut. Aber Salvador Hedilla – eine Skulptur neben der Fluglotsen-Zentrale erinnert an den Tollkühnen – bewies eine Nase für Flug-Plätze.
Auf dem ehemaligen Standort einer talayotischen Siedlung sind wir alle schon mal herumgerollt, denn das steinerne Denkmal befand sich dort, wo in den 70er Jahren die zweite Piste gebaut wurde. Immerhin hat man die Trümmer in derselben Anordnung auf der Grüninsel der Autobahnauffahrt neu aufgestellt. Abu Simbel lässt grüßen.
Und da war da noch die Anekdote vom einmillionsten Passagier. Im Juli 1963 erwarteten Blaskapelle, Konfettischleuderer und Würdenträger eine junge Dame, um diesen Meilenstein zu feiern. Zufällig befand sich im Flieger auch eine echte und weniger junge Berühmtheit, nur unter dem unbekannten echten Namen Agatha Mary Clarissa Miller. Die meinte, das Empfangskomitee sei für sie. Doch dieses hatte keine Ahnung, dass die sich geschmeichelt fühlende Lady, die herzlich grüßend die Treppe herabstieg, Agatha Christie war.
In diesem Sinne und trotz allem: Glückwünsche zum 25er, mein lieber nicht ganz dichter Mega-Flughafen!

Das Geheimnis von Chateau Limeray

Thomas Fitzner ist Journalist
und Buchautor (u.a. „Das Geheimnis
von Chateau Limeray“)
Infos unter www.thomasfitzner.com

Thomas Fitzner Kolumne Die Inslezeitung
Stories & Stimmen
Thomas Fitzner

IZ Kolumne Thomas Fitzner März 2023

Der furchtbare Umgang mit fruchtbarem Boden Nun mal im Ernst. Vor vielen Jahren war der Südlibanon mein Arbeitsplatz, genauer gesagt ein schmaler Landstreifen direkt vor

Weiterlesen »
28. Februar 2023 Keine Kommentare
Thomas Fitzner Kolumne Die Inslezeitung
Stories & Stimmen
Thomas Fitzner

IZ Kolumne Thomas Fitzner Februar 2023

Kübel, Irrläufer, VIP-Fettnapf: Flughafen-Stories zum 25er Vor gut 25 Jahren wurde Mallorcas Flughafen Son Sant Joan zum Mega-Airport umgebaut. Obwohl geplant vom renommiertesten Architekten der

Weiterlesen »
31. Januar 2023 Keine Kommentare
Thomas Fitzner Kolumne Die Inslezeitung
Stories & Stimmen
Thomas Fitzner

IZ Kolumne Thomas Fitzner Januar 2023

Worüber Sie sich im Jahr 2023 freuen und ärgern werden Einmal mehr blicken wir auf das kommende Jahr zurück, diesmal mit der Methode des empirischen

Weiterlesen »
27. Dezember 2022 Keine Kommentare
Thomas Fitzner Kolumne Die Inslezeitung
Stories & Stimmen
Thomas Fitzner

IZ Kolumne Thomas Fitzner Dezember 2022

Verlorene Bauwerke oder: Vom endlichen Charme der Ewigkeit Ewigkeit ist etwas Subjektives. Als Kind kamen mir Gottesdienste ewig vor. Die Kindheit sowieso. Meine Eltern waren

Weiterlesen »
30. November 2022 Keine Kommentare
Thomas Fitzner Kolumne Die Inslezeitung
Stories & Stimmen
Thomas Fitzner

IZ Kolumne Thomas Fitzner November 2022

Wenn Amber Heard in den Dorfladen spaziert Mitte August kam eine mit mir bekannte Spanierin nach Hause und sagte: „Übrigens habe ich Amber Heard gesehen.

Weiterlesen »
31. Oktober 2022 Keine Kommentare
Thomas Fitzner Kolumne Die Inslezeitung
Stories & Stimmen
Thomas Fitzner

IZ Kolumne Thomas Fitzner Oktober 2022

Von Qualitätstourismus und furzenden Kühen Wenn Sie nicht geteert und gefedert durch die Straßen gejagt werden wollen, überlegen Sie genau, ob Sie etwas gegen den

Weiterlesen »
1. Oktober 2022 Keine Kommentare
kolumne inselzeitung, thomas fitzner
Nächster ArtikelIZ-Kolumne Lutz Minkner März 2023

Ähnliche Artikel

Beatrice Ciccardini menschen mallorca inselzeitung wirtin zur krone
Stories & Stimmen

IZ-Serie Menschen auf Mallorca – Beatrice Ciccardini

28. Februar 2023
Kolumne Lutz Minkner Inselzeitung
Stories & Stimmen

IZ-Kolumne Lutz Minkner März 2023

28. Februar 2023
Thomas Fitzner Kolumne Die Inslezeitung
Stories & Stimmen

IZ Kolumne Thomas Fitzner März 2023

28. Februar 2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear