Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Neue Spuren für Ringautobahn Via Cintura
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • Weihnachtszauber mit dem Weihnachtsstern: Eine Reise von Mexiko bis zu Ihrem Fensterbrett
  • Weihnachtszeit Mallorca- Die Magie der mallorquinischen Krippen
  • Eleganz ist der Trend für das Weihnachten 2023
  • Lidl- und Aldi-Expansion auf Mallorca
  • Ballermann 2023 Die Jahrescharts aus dem Haifischbecken der Playa
  • Home
  • -
  • News
  • -
  • Wirtschaft
  • -
  • Regierung gegen Immobilienkaufverbot für Nichtresidenten
Wirtschaft Michael U. Maier 14/02/2023

Regierung gegen Immobilienkaufverbot für Nichtresidenten

Kein Immobilienkaufverbot auf Mallorca.

Madrid spricht Machtwort für die Balearen

Klares Nein zu einem Immobilienkaufverbot für Nicht-Residenten auf Mallorca: Der spanische Staatssekretär für parlamentarische Beziehungen hat im Kongress auf die Frage nach eventuellen Beschränkungen für den Erwerb von Zweitwohnungen auf den Balearen durch Nicht-Residenten geantwortet. Er erklärte, dass die EU-Verträge alle Beschränkungen des Kapitalverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten sowie zwischen diesen und Drittländern verbieten. Diese Grundfreiheit schütze auch das Recht der EU-Bürger, in einem anderen Staat der Union einen Zweitwohnsitz als Nichtresidenten zu erwerben.

In der Antwort hieß es, dass jede Beschränkung, die auf die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abziele, gerechtfertigt, angemessen und nicht diskriminierend sein müsse. Darüber hinaus dürften solche Beschränkungen nicht wirtschaftlich begründet werden, und das Thema Wohnen rechtfertige ebenfalls nicht unbedingt Ausnahme. Präzedenzfälle in anderen EU-Ländern seien im Rahmen von Beitrittsverträgen ausgehandelt worden.

Der Staatssekretär äußerte sich nicht dazu, ob die Regierung dennoch die Möglichkeit der Einführung neuer Regeln analysiert oder prüfen wolle. Linksparteien auf Mallorca und den Nachbarinseln zeigten sich überaus enttäuscht von der Antwort der gesamtspanischen Mitte-Links-Regierung von Pedro Sánchez (PSOE).

2022 hatte der Senat einen Antrag verabschiedet, in dem die Regierung aufgefordert wurde, die spanische EU-Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2023 für Änderungsvorschläge zum EU-Recht zu nutzen. Balearen-Präsidentin Francina Armengol, wie Sánchez von der sozialdemokratischen PSOE, hat sich ebenfalls in diese Richtung geäußert, um irgendwann einmal den überlasteten Wohnungsmarkt mit seinen hohen Mieten und Kaufpreisen stärker regulieren zu können. Vorerst bleibt es aber bei vagen Ideen. Die 2022 angestoßene Diskussion um ein Immobilienkaufverbot für Nichtresidenten auf Mallorca scheint somit vom Tisch.

Foto: pixabay

Nächster ArtikelIhr Portal mit erstklassigen Dienstleistungen und Handwerkern auf der Insel

Ähnliche Artikel

Kongresspalast auf Mallorca.
Politik

EU-Tourismus-Gipfel und Gegengipfel in Palma

30/10/2023
www.mallorca.pro und Branchenbuch Mallorca Neu im November 2023
Service

Ihr Portal mit erstklassigen Dienstleistungen und Handwerkern auf der Insel

29/10/2023
Arbeiten auf Mallorca Interview AHK und Handwerk
Wirtschaft

Deutsches Handwerk im Kommen: Arbeiten auf Mallorca

14/10/2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear