Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Neue Spuren für Ringautobahn Via Cintura
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • Weihnachtszauber mit dem Weihnachtsstern: Eine Reise von Mexiko bis zu Ihrem Fensterbrett
  • Weihnachtszeit Mallorca- Die Magie der mallorquinischen Krippen
  • Eleganz ist der Trend für das Weihnachten 2023
  • Lidl- und Aldi-Expansion auf Mallorca
  • Ballermann 2023 Die Jahrescharts aus dem Haifischbecken der Playa
  • Home
  • -
  • News
  • -
  • Wirtschaft
  • -
  • Wasserstoff erobert Mallorca
Wirtschaft Michael U. Maier 24/03/2023

Wasserstoff erobert Mallorca

Grüner Wasserstoff in Lloseta auf Mallorca.

TUI setzt auf neue Busse

Vision von der sauberen Energie für Mallorca: Reiseveranstalter TUI hat angekündigt, Busse mit grünem Wasserstoff für den Personentransport einzusetzen. Die Insel ist damit das erste Reiseziel weltweit, das diese Art von Kraftstoff für den Tourismusverkehr nutzt.

TUI-Chef Sebastian Ebel, kündigte nach einem Treffen mit Balearen-Präsidentin Francina Armengol und Tourismusminister Iago Negueruela eine Kooperation an. Der erste Einsatz von Wasserstoffbussen wird in kleineren Shuttles für den Flughafentransfer erfolgen. Weitere Busse werden im Jahr 2024 erwartet – mit dem Ziel, die Flotte vollständig umzustellen.

Darüber hinaus könnte die Umsetzung der nächsten Schritte auch die Nutzung alternativer wasserstoffbasierter Kraftstoffe für Flugzeuge und Schiffe beinhalten, heißt es. Ebel besuchte zusammen mit Vertretern der Regierung sowie der Firmen Enagas und Acciona die grüne Wasserstoffanlage im ehemaligen Zementwerk von Lloseta in der Inselmitte Mallorcas. Dabei war die Delegation in einem wasserstoffbetriebenen Bus von Palmas Verkehrsbetrieben unterwegs.

TUI-Chef Ebel äußerte seine Genugtuung darüber, dass das Wasserstoff-Projekt in Lloseta in einem südeuropäischen Land etwas noch nie Dagewesenes sei, und bezeichnete es als einen wichtigen Meilenstein. Laut Ebel bietet das Projekt eine Infrastruktur, die in der Lage ist, grünen Wasserstoff zu produzieren, der nicht aus fossilen Brennstoffen stammt.

Die Mehrkosten von rund 15 Prozent für die neuen Busse auf Mallorca glaubt TUI in etwa sechs bis sieben Jahren wieder amortisieren zu können. Im Übrigen hat TUI auch ein Investitionsprogramm gestartet hat, um Hotels in „Null-Emissions“-Betriebe umzuwandeln.

Die Regierung hat erklärt, dass der auf Mallorca produzierte Wasserstoff zu einer autarken Versorgung beitragen kann. Die Verantwortlichen planen, die saubere Energie für den Betrieb der mallorquinischen Busflotte und die städtischen Verkehrsbetriebe EMT zu nutzen. Sie hoffen, das System in Zukunft auch auf Wohngebiete und Hotels auszuweiten. Im Prinzip ist auch Wasserstoff für die Ferienimmobilie auf Mallorca möglich.

Technologisch gesehen bietet die Wasserstoff-Technik womöglich eine interessante Alternative zu Batterie-Antrieben, falls sich diese trotz aller idealistischen Vorstellungen und Vorgaben von oben am Markt für Autos oder Nutzfahrzeuge nicht durchsetzen sollten.

In den EMT-Depots und am Flughafen sollen Wasserstofftankstellen gebaut werden, um Mietfahrzeuge und andere Abnehmer mit Wasserstoff zu versorgen. Am Ende könnten Mallorca und die Nachbarinseln zu einem der führenden nachhaltigen Reiseziele weltweit werden, so zumindest die Hoffnung auf eine grüne Zukunft. Foto: pixabay

Nächster ArtikelIhr Portal mit erstklassigen Dienstleistungen und Handwerkern auf der Insel

Ähnliche Artikel

Kongresspalast auf Mallorca.
Politik

EU-Tourismus-Gipfel und Gegengipfel in Palma

30/10/2023
www.mallorca.pro und Branchenbuch Mallorca Neu im November 2023
Service

Ihr Portal mit erstklassigen Dienstleistungen und Handwerkern auf der Insel

29/10/2023
Arbeiten auf Mallorca Interview AHK und Handwerk
Wirtschaft

Deutsches Handwerk im Kommen: Arbeiten auf Mallorca

14/10/2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear