Das Grosse „Oster“ Fest auf Mallorca

Prozessionen, Passionsspiele und Kapuzenträger: Es ist Ostern auf Mallorca
Das Osterfest mit all seinen Feierlichkeiten hat für die Menschen in Spanien und für die Gemeinden eine besondere Bedeutung. Entsprechend gefüllt ist der Veranstaltungskalender. Wenn Sie die Osterfeiertage auf Mallorca erleben und einen Eindruck der Festlichkeiten bekommen möchten, finden Sie hier die wichtigsten Termine für einzigartige Festtage.
Die traditionellen Prozessionen finden überwiegend in der Semana Santa, der Karwoche, statt. Die Prozessionen werden von den sogenannten Bruderschaften, den „Cofraries“, organisiert. Inselweit gibt es davon 50, allein 30 Bruderschaften sind in Palma beheimatet.
Das Osterfest auf der Insel wird eher besinnlich und weniger bunt gefeiert. Ostereier und Osterhasen sucht man auf der Insel fast vergeblich. Für Besucher ist die am Gründonnerstag stattfindende Prozession in Palma besonders sehenswert, sie ist die größte Prozession der Insel. In einem stundenlangen Marsch mit Musikkapellen, getragenen Figuren und Altären, ziehen alle Bruderschaften in ihren Büßergewändern mit spitzen Kapuzen durch die Inselhauptstadt.
Ein anderes, besonders mystisch anmutendes Schauspiel sind die Prozession und das Passionsspiel von Pollença. Die Prozession führt bei Einbruch der Dunkelheit von der Kirche des Ortes über 365 Stufen hinunter in den Ortskern.
Freitag, 31. März, „Viernes de dolor“ ab 17 Uhr in Palma
Fahnenprozession vom Kloster Sant Antoniet zur Kathedrale La Seu. Die Prozession beginnt am Kloster und führt über die Calle Sant Miquel, Plaza Major, Plaza del Marquès del Palmer, Calle Colom, Plaza de Cort, Calle Palau Reial und endet an der Kathedrale von Palma.
Sonntag, 02. April, Palmsonntag
Gottesdienste mit Palmwedel-Weihe in vielen Kirchen und in der Kathedrale von Palma.
Montag, 03. April
20:15 Uhr in Palma: Prozession von der Basilika Sant Francesc durch die Cadena, Calle Colom, Calle Bosseria, Calle Galera, Calle Cordaria, Quartera, Calle Esparteria, Plaza Mercadal, Calle Ferreria, Calle hostal de Santany, Calle Socorro, Plaza Llorenç Bisbal Batle, Calle del Socorro, Plaza del Pes de la Palla, Calle del Temple, Calle de Ramon Llull, Plaza de Sant Francesc.
20:30 Uhr in Palma: Prozession des Sant Crist de l’Agonia vom Kloster Santa Clara über Calle de Santa Clara, Calle de la Puresa, Calle de Morei, Calle de Cant Fortuny, Calle de Call, Calle de Montision bis zur Kirche – Iglesia de Montision de Palma.
21 Uhr in Palma: Prozession des Sant Crist dels Boters von der Kirche Sant Joan de Malta durch die Straßen Llotja de Mar, Drassana, Calle Sant Pere, Calle Sant Llorenç, Cale Costa de Santa Creu, Calle Sant Feliu, Calle Montenegro, Calle Sant Joan, endet in der Kirche Iglesia de Sant Joan de Malta.
Dienstag, 04. April
21 Uhr in Palma: Prozession der Verge Dolorosa von der Kirche Sant Nicolau über die Plaza de Frederic Chopin, Calle Tous i Maroto, Calle Constitució, Paseo del Born, Plaza Joan Carles I, Calle Unió, Plaza del Mercat, Plaza Weyler, Calle Riera, La Rambla, Costa de la Sang, Plaza del Hospital bis zur Kirche l’Anunciació.
Mittwoch, 05. April
20.30 Uhr in Palma: Prozession des Sant Crist de Santa Creu“ von der Kirche Santa Creu über Forn de l’Olivera, Barques de Bou, Plaza Porta de Santa Catalina, Calle de Santa Creu, Sant Feliu, Montenegro, Sant Joan, Llotja de mar, Plaza de la Drassana, Sant Pere, Sant Llorenç, Costa de Santa Creu, Fon de l’Olivera und zurück zur Kirche Santa Creu.
21 Uhr in Palma: Prozession des Gethsemane-Weges von der Kirche Sagrat-Cor über Calle Reina Violant, Calle Nuno Sanç, Calle Bujosa, Calle Foteza, Calle Reis Catòlics, Plaza Miquel Dolç, Calle Reis Catòlics, Calle Sureda, Calle Sant Rafel, Calle Cabrera, Plaza minims bis zur Kirche Nostra Senyora de la Soledat.
Gründonnerstag, 06. April
Traditionsgemäß findet heute die größte Prozession der Insel statt.
19 Uhr in Palma: Prozession des Sant Crist de la Sang von der Kirche La Anunciació über die Plaza de I’Hospital, Costa de la Sang, La Rambla, Oms, Sant Miquel, Plaza Major, Plaza Marqués del Palmer; Colom, Plaza de Cort, Palau Reial, de la Victòria, Conqueridor, Plaza de la Reina, Passseig d’es Born, Plaza Joan Carles I, Unió, Plaza del Mercat, La Rambla, Costa de la Sang, Plaza del Hospital.
Karfreitag, 07. April
In vielen Ortschaften finden Passionsspiele und Grablegungsprozessionen statt. Besonders groß sind die Feierlichkeiten in Sineu und Pollença.
19 Uhr in Sineu: Passionsspiel
19 Uhr in Palma: Grablegung in der Basilika Sant Francesc.
19:30 Uhr in Pollença: sehr aufwendig dargestelltes Passionsspiel auf den Treppenstufen zum Kalvarienberg. Die mystische Darstellung wird von Trauermusik und Fackeln begleitet.
23 Uhr in Palma: Vor der Kathedrale wird ein Passionsspiel aufgeführt, das den Kreuzweg Jesu darstellt.
Ostersonntag, 09. April
Traditionelle Ostermessen Inselweit
Ostermontag, 10. April: Palma
20.30 Uhr in Palma: Osterkonzert in der Kathedrale La Seu
Zum Abschluss der Osterfeierlichkeiten findet am Engelssonntag, dem 16. April, ein großes Volksfest auf der Burg Bellver in Palma statt.