Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Der große Mallorca-Rummel „Fira del Ram“
  • Mallorca Championships mit Feliciano López
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • Königliche Regatta vor Mallorca
  • Prozessionsspinner geht auf Mallorca um
  • Fluglotsen bremsen Mallorca-Reisende
  • Deutsche Streikwelle plagt Mallorca
  • Wasserstoff erobert Mallorca
  • Home
  • -
  • News
  • -
  • Wirtschaft
  • -
  • Sóller-Zug beendet die Winterpause
Freizeit Lokales Wirtschaft Michael U. Maier 7. Februar 2023

Sóller-Zug beendet die Winterpause

Historischer Zug auf Mallorca.

Residentenrabatt nicht mehr verfügbar

Der beliebte Sóller-Zug auf Mallorca hat seinen Betrieb wieder aufgenommen. Die touristische Traditionsbahn verbindet die Inselhauptstadt Palma de Mallorca mit dem Tramuntana-Gebirge im Nordwesten. Wegen jährlicher Renovierungsarbeiten war der Betrieb am 10. Dezember 2022 eingestellt worden. Bereits Ende Januar hatte die Straßenbahn zwischen Sóller und dem Hafenort Port de Sóller ihre Winterpause beendet.

In zwei Monaten wurde ein Teil der alten Strecke renoviert und das Brems- und Sicherheitssystem aktualisiert. Die erste Fahrt der Saison war die um neun Uhr morgens von Sóller in Richtung Palma. Und um halb elf Uhr morgens verließ der erste Zug mit etwa 130 Personen an Bord die Inselhauptstadt in Richtung Sóller. Über den Winter wurden 500 Meter der alten Gleise im Haupttunnel erneuert. Zudem fällte man Kiefern und reparierte Oberleitungen.

Dabei ist der so gern als „Roter Blitz“ betitelte Sóller-Zug übrigens weder rot noch schnell: Die beschauliche Fahrt über 28 Kilometer mitsamt Alfabia-Tunnel dauert etwa eine Stunde und ermöglicht es, die Landschaften Mallorcas aus einer anderen Perspektive zu erleben.

Zu Beginn war diese Bahnlinie von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Als sie 1912 in Betrieb ging, wurde sie per Dampf betrieben. In den ersten Jahren war der Zug hauptsächlich beim Transport von Waren und Lebensmitteln im Einsatz. Die erste touristische Fahrt fand erst 1930 statt.

Derzeit verkehren auf der Strecke Palma-Sóller vier Schnellzüge und drei Konvoizüge. Die Konvois bestehen aus insgesamt sechs Wagen. Die ikonische Straßenbahn, die den Hafen mit dem Tal von Sóller verbindet, fährt mit sechs Zügen, die jeweils aus acht Wagen bestehen.

Von Fahrgästen wird beklagt, dass der früher vielfach genutzte Residentenrabatt nicht mehr verfügbar ist. Das Kombi-Ticket mit Zug und Straßenbahn hin und zurück kostet mittlerweile 32 Euro pro Person. Etwas günstiger ist die Bahnfahrt Bunyola-Sóler-Bunyola (ohne Straßenbahn) für 15 Euro.

Foto: pixabay

Nächster ArtikelDie Balearen feiern – Events im März

Ähnliche Artikel

Mallorca Zeitung: Segelregatta vor Palma de Mallorca.
Allgemein

Königliche Regatta vor Mallorca

29. März 2023
Procesionaria-Saison auf Mallorca.
Lokales

Prozessionsspinner geht auf Mallorca um

29. März 2023
Fluglotsenstreik in Frankreich trifft Mallorca.
Lokales

Fluglotsen bremsen Mallorca-Reisende

27. März 2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear