Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Neue Spuren für Ringautobahn Via Cintura
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • Eleganz ist der Trend für das Weihnachten 2023
  • Lidl- und Aldi-Expansion auf Mallorca
  • Ballermann 2023 Die Jahrescharts aus dem Haifischbecken der Playa
  • Blick zurück auf ein spannendes Jahr 2023
  • Rechte Parteien auf den Balearen einigen sich im Sprachenstreit
  • Home
  • -
  • Services
  • -
  • Mallorca Shopping
  • -
  • Bodega Macià Batle – Genuss in allen Variationen
Mallorca Shopping Michael U. Maier 07/09/2023

Bodega Macià Batle – Genuss in allen Variationen

Bodega Macia Batle Mallorca

Die Bodega Macià Batle fördert die Kunst auf Mallorca und profitiert dadurch ästhetisch für ihre Weine. Warum für Ramón Servalls & Co. auch Musik eine wichtige Rolle spielt.

Dieser Name hat den mallorquinischen Wein geprägt wie nur wenig andere: Macià Batle. Die Familie steht für 160 Jahre Weinbau-Tradition im Herzen der Insel. Wobei der erste „Macià Batle“, der auf Mallorca Wein angebaut hat, sogar für das Jahr 1470 dokumentiert ist. Der markante Schriftzug an der Bodega am Ortseingang von Santa María del Camí ist seit Jahren eine Referenz für Wein- und Musikfreunde. Denn auch Konzerte finden sowohl in größerem Stil auf dem weitläufigen Gelände als auch im intimen Ambien­te der urigen Kellergewölbe statt.

Nach der Corona-Krise sind die Voraussetzungen für erneuten Wein-, Kunst- und Musikgenuss geschaffen, zumal die Bodega bei der Gestaltung ihrer Wein-Etiketten auf mallorquinische Künstler setzt. Mittlerweile hat sich eine ganze Kollektion angesammelt, die in den Räumen von Macià Batle bewundert werden kann. Ein Besuch lohnt sich also auch in künstlerischer Hinsicht.

2023 ist ein breites aktuelles Macià-Batle-Sortiment auf dem Markt, darunter auch ein spritziger Rosado und der beliebte Blanc de Blanc (Jahrgang 2022). „Die jungen Weine kommen normalerweise im ersten Quartal des Jahres auf den Markt, diejenigen in der Holzreifung nach zwei oder drei Jahren, in unserem Fall der 1856 nach zwei, die Col.lecció Privada nach drei Jahren”, erklärt Bodega-Chef Ramon Servalls i Batle, seit vielen Jahren das Gesicht von Macia Batle und letzter direkter Nachkomme der Gründerfamilie. Er zeigt gelegentlich auch seine Musikalität im Weinkeller und beweist vor Gästen und eingelagerten Rotweinflaschen, dass er das Spiel auf der „Xeremia“, dem traditionellen mallorqinischen Dudelsack, perfekt beherrscht.

Gefragte  Verkostungen
Wer die Weine der Bodega im richtigen Ambiente genießen will, kann sich auf professionelle Führungen freuen, die außer auf Katalanisch und Spanisch auch auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch angeboten werden. Der Rundgang endet stets mit einer Verkostung von fünf Weinen sowie kleinen Leckereien, wie hauseigenem Olivenöl aus dem Bodega-Lädchen.

Was die Weinmacher aus Santa Maria del Camí von anderen Weinproduzenten Mallorcas unterscheidet, ist Ramon Servalls bewusst. „Wir waren stets eine innovative Bodega, weil wir es verstanden haben, die Tradition mit der Moderne zu verbinden“, sagt er. Das gilt gerade auch bei der Verbindung autochthoner Trauben wie Mantonegro, Callet, Premsal Blanc und Grogollassa mit internationalen Sorten wie Merlot, Chardonnay, Sauvingon Blanc oder Shiraz. „Mit unseren Coupage-Weinen, in denen wir trotzdem mallorquinische Besonderheit bewahren, haben wir mehr als 360 internationale Preise gewonnen“, sagt Servalls. Das Klima, der Boden und die Trauben werden auch künftig den Charakter von Macià Batle prägen und eine 160-jährige Familiensaga fortsetzen. Und wie zum Beweis ihrer Innovation und Kreativität bringt experimentiert das Unternehmen nun auch mit „Orange Wine“: Ein Weißwein, der so ausgebaut wird, als wäre er ein Roter.

bodegas mallorca, macia batle
Nächster ArtikelMallorcas Olivenöl-Produzenten – Die Karte für den Geschmack der Insel

Ähnliche Artikel

Weihnachtliche Deko-Trends auf Mallorca 2023
Mallorca Shopping

Eleganz ist der Trend für das Weihnachten 2023

04/12/2023
Karte Mallorcas Olivenöl Produzenten
Mallorca Shopping

Mallorcas Olivenöl-Produzenten – Die Karte für den Geschmack der Insel

10/11/2023
Olivenbaum Mallorca - Olivenöl
Mallorca Shopping

Mallorcas Olivenöl – Auf den richtigen Geschmack kommen

08/11/2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear