Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Neue Spuren für Ringautobahn Via Cintura
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • Gourmet-Weinprobe am Meer: Mirador de Cabrera lädt zum exklusiven Weinevent mit Jörg Klausmann
  • Brückenwoche auf Mallorca
  • Weihnachtszauber mit dem Weihnachtsstern: Eine Reise von Mexiko bis zu Ihrem Fensterbrett
  • Die Magie der mallorquinischen Krippen
  • Eleganz ist der Trend für Weihnachten 2023
  • Home
  • -
  • Services
  • -
  • Freizeit
  • -
  • Sa Bassa Blanca – Das Haus der schönen Seltsamkeiten
Freizeit Die Inselzeitung 06/08/2019

Sa Bassa Blanca – Das Haus der schönen Seltsamkeiten

sa bassa blanca alcudia museum mallorca

Eine Krake im Park und Kinderporträts an der Wand: Das Kunstmuseum Sa Bassa Blanca bei Alcúdia zählt zweifellos zu den ungewöhnlichsten und faszinierendsten Ausflugszielen der Insel.

Der Weg aus der Realität hinein in eine andere Welt beginnt kurz vor Mal Pas, einer Ferienhaussiedlung auf der nordöstlichen Seite der Halbinsel Alcanada bei Alcúdia. Ein lilafarbenes Schild mit der Aufschrift „Museu Sa Bassa Blance“ führt auf eine schmale Straße, die – anfangs noch asphaltiert – später in eine Schotterpiste übergeht. Wie von Geisterhand öffnet sich nach zahlreichen Kurven irgendwann ein großes schmiedeeisernes Tor vor uns. Die Tür in die wundersame Welt von Yannick und Ben Jakober.
Das Künstler- und Sammler­ehepaar eröffnete „Sa Bassa Blanca“ im Jahre 2001 als Kunstmuseum und Skulpturenpark. Ein Ort, der vor einigen Jahren von der balearischen Landesregierung zum Kulturerbe Mallorcas deklariert wurde.
Auf dem Weg zum Parkplatz vor dem großen weißen Haupthaus, das Ende der 80er Jahre vom ägyptischen Architekten Hassan Fathy umgebaut wurde, begegnen wir einer überdimensionalen Krake, eine der herausragendsten Figuren des Skulpturen-Parks der Jakobers. Vom Parkplatz führt ein kurzer Weg zur Rezeption. „Sa Bassa Blanca ist ähnlich wie ein Freizeitpark in verschiedene Themenbereiche aufgeteilt“, sagt Jutta Christoph, die als PR- und Media-Managerin in Sa Bassa Blanca verantwortlich zeichnet. „Die Besucher können selbst entscheiden, welche Bereiche sie ansehen möchten“. Jederzeit und gegen einen Eintrittspreis von 5 Euro pro Person zu besichtigen, sind der vor dem Haupthaus liegende Rosen- sowie der daran anschließende Skulpturengarten. Hier finden sich neben der Riesenkrake und anderen Fabelwesen aus Granitstein auch ein „Wunsch-

baum“ von John-Lennon Witwe Yoko Ono.
Für 10 Euro Eintrittspreis (Jugendliche von 7-18 Jahren 7 Euro) kann man zusätzlich die unterirdische Sokrates-Halle sowie die weltweit einzige – und in der ehemaligen Wasserzisterne des Anwesens untergebrachte – Ausstellung von 150 Kinderporträts (16. bis 19. Jahrhundert) besichtigen. Die Sokrates-Halle beherbergt neben zeitgenössischen Werken von Rebecca Horn oder dem Mallorquiner Miquel Barceló auch eine Lichtinstallation des US-Künstlers James Turrell sowie das Original-Skelett eines afrikanischen Nashorns. Nur per Voranmeldung und als Gruppenführung lassen sich zudem das Haupthaus mit diversen Kunstwerken und seiner Bibliothek sowie das auf einem Hügel liegende Observatorium mit seinem „Dark Room“ besichtigen.
Wer alle Attraktionen dieses europaweit wahrscheinlich einmaligen Kunst-Park-Museums erleben möchte, sollte sich ausreichend Zeit nehmen. Eine kleine Cafeteria gegenüber der Rezeption und dem Museumsshop bietet Platz für eine Verschnaufspause. Führungen auf Deutsch und Besichtigungen des Haupthauses und des „Observatoriums“ müssen rechtzeitig per Telefon angemeldet werden. Tipp: Jeden Dienstag ist der Eintritt für den Besuch des Skulpturen-Parks und der Gärten kostenlos.

Museum Sa Bassa Blanca
Camí de Coll Baix
Es Mal Pas / Alcúdia
Tel. 971 549 880
www.msbb.org

ausflug mallorca, sa bassa blanca
Nächster ArtikelCoca-Cola goes Motorworld – Heute wurde der Grundstein für Motorworld Mallorca gelegt

Ähnliche Artikel

Mallorca Events Dezember 2023
Freizeit

Mallorca Events im Dezember – Mehr als nur Weihnachtsmärkte

30/11/2023
Motorworld_Mallorca_Indoor3-pte9wgxkkh9bg6wxyyyaf3z1sncmbtl448mh6lkecs
Freizeit

Coca-Cola goes Motorworld – Heute wurde der Grundstein für Motorworld Mallorca gelegt

23/11/2023
Ausflugstipp Mallorca Cala Murta
Freizeit

Ausflugstipp – Cala Murta:Esel, Strand und Wanderwege

08/10/2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear