IZ-Tipp Die vielleicht seltenste Ensaimada der Welt
Llucmajor, morgens kurz vor acht. Eine Schlange von Menschen wartet ungeduldig vor einem kleinen Tante-Emma-Laden. Ohne Hausnummer, ohne Schild, ohne Schaufenster. Draußen vor der Tür riecht es verführerisch nach frisch gebackenem Brot. Wie sich anschließend herausstellt: Die Leute in der Schlange sind allesamt Kunden von „Ca’n Tofolet“, einer Backstube auf Mallorca, die nur absolute Insider kennen.
Und das soll vorerst auch so bleiben. „Wir brauchen keine Werbung oder Hinweisschilder, um auf uns aufmerksam zu machen. Man kennt uns auch so“, sagt Damià Tofolet, der die Traditionsbäckerei zusammen mit seinem Bruder Joan führt.
Can Tofolet öffnete 1919, also vor mehr als 100 Jahren die Türen. Es ist somit sicherlich eine der ältesten Bäckereien in Llucmajor.
Als Großvater Tofolet starb, ging die Leitung der Bäckerei wie üblich in die Hände seines Sohnes über, der sie später selbst wieder an seine beiden Söhne Damià und Joan weitergab. Beide Brüder erlernten den Beruf bereits im Alter von 15 und 16 Jahren, den sie auch heute noch ausüben. Derzeit arbeiten vier Personen in der Bäckerei: die beiden Brüder zusammen mit Geroni und Maria.
Der Star aus dem Ofen: Die Johannisbrot-Ensaïmada
In Can Tofolet werden neben verschiedenen Variationen von Ensaïmadas (mit Sahne, Schokolade, Creme, etc.) auch anderes Mallorca-typisches Backwerk wie die Brötchensorte “llonguets“ oder der Gemüsekuchen verkauft. Nahezu inselweit bekannt ist die Bäckerei allerdings für ihre „Johannisbrot-Ensaimada“.
Auf die Idee, ihre Hefeschnecken mit „Algarobas“ zu füllen, kamen die Brüder vor ein paar Jahren, als ein enger Familienfreund ihnen ein Glas Johannisbrotcreme zum Probieren mitbrachte. Nach mehreren gescheiterten Versuchen fanden die Tofolets schließlich die perfekte Mischung: Sie entwickelten eine Ensaïmada-Füllung, die aus einer mit Johannisbrotpulver vermischten Konditorcreme besteht. Et voilá: Die Star-Ensaïmada von Ca´n Tofolet war geboren. „Die Leute mögen sie deshalb so gerne, weil Johannisbrot nicht ganz so süß ist wie Schokolade und deshalb leichter und schmackhafter für den Gaumen“, glaubt Damiá.
Bei ihm stehen vier Größen der Johannisbrot-Ensaïmada zur Auswahl: 100g (2-3 Personen), 250g (6pax), 0,5 kg (12), und zwei weitere für 16 und 20 Personen. Die Preise reichen von 4,60 Euro für die Kleinste bis 22 Euro für die Größte. Alle Ensaimadas müssen aufgrund ihrer Zubereitungszeit mindestens 24 Stunden im voraus bestellt werden.
Zum süßen Schluss: Was ist das Geheimnis einer guten Ensaïmada? „Ganz einfach“, sagt Damiá. „Man muss sie einfach nur mit Liebe und Zuneigung machen, dann ist nichts anderes nötig.‘‘
Bäckerei „Forn Can Tofolet“ in der Carrer de Sant Joan, 16 in Llucmajor
Geöffnet von Dienstag bis Sonntag ab 8 Uhr.*
Vorbestellungen unter Tel. 971 66 03 14
Aina John Punter
*Öffnungszeiten können allerdings variieren.