Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • Art Palma Brunch lockt
  • Nur noch halb so viele Mallorca-Deutsche wie 2012
  • Oster-Boom auf Mallorca
  • Aldi auf Mallorca: Eröffnung in Can Picafort
  • Deutsche Streikwelle plagt Mallorca
  • Home
  • -
  • Services
  • -
  • Recht
  • -
  • Investitionen in Kryptowährung – darauf sollten Sie achten
Recht Omnia Consulting 30. September 2022

Investitionen in Kryptowährung – darauf sollten Sie achten

Omnia-Consulting

Eine betrügerische Investition in Kryptowährungen kann nicht als Kapitalverlust deklariert werden – es sei denn, es wird ein Gerichtsverfahren eingeleitet

Auch wenn mehr als ein Jahr vergangen ist, reicht eine Beschwerde allein nach Ansicht der DGT nicht aus.
Kryptowährungen sind ein attraktiver Finanzwert, aber auch komplex und im Allgemeinen nicht sehr transparent und befinden sich noch im Prozess der Regulierung, was ein idealer Nährboden für Betrug und abgeleitete Steuerzweifel ist. Dies ist der Fall bei der verbindlichen Konsultation, die von der Generaldirektion für Finanzoperationen beschlossen wurde. Darin heißt es, dass es nicht ausreicht, eine Beschwerde einzureichen, um Verluste bei der Einkommenssteuer für eine Investition in Kryptowährungen, die auf einer betrügerischen Plattform getätigt wurden, geltend machen zu können, da trotz der Tatsache, dass ein Jahr vergangen ist, noch kein Gerichtsverfahren eingeleitet wurde.
Der Steuerpflichtige gibt nicht an, in welche konkreten Krypto-Assets er investiert hat und die Gegenstand des Verlusts waren, sondern beschränkt sich auf die Angabe, dass es sich um Kryptowährungen handelt. Dabei handelt es sich jedoch um ein weit gefasstes Konzept, das verschiedene Arten von virtuellen Vermögenswerten abdecken kann, darunter auch Kryptowährungen gemäß dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Märkte für Kryptoanlagen und zur Änderung der Richtlinie (EU) 2019/1937 vom 24. September 2020, in dem der Begriff „Kryptoanlage“ in Artikel 3 Absatz 1 Nummer 2 definiert wird als „eine digitale Darstellung von Werten oder Rechten, die elektronisch unter Verwendung einer dezentralen Aufzeichnungstechnologie oder einer ähnlichen Technologie übertragen und gespeichert werden kann“.

Kapitalverluste
Was die Gestaltung von Kapitalgewinnen und -verlusten betrifft, so sieht das Einkommensteuergesetz nicht vor, dass der Betrag eines Kredits, der bei Fälligkeit nicht zurückgezahlt wird, automatisch als Kapitalverlust berechnet wird. In diesem Fall hat der Steuerzahler eine Investition in Kryptowährungen verloren, die er 2021 auf einer betrügerischen Plattform getätigt hat, und es stellt sich die Frage, ob dieser Verlust in der Einkommenssteuererklärung angerechnet werden kann, da er die entsprechende Anzeige bei der Na­tionalen Polizei eingereicht hat.

Die Generaldirektion für Steuern lehnt diese Möglichkeit jedoch ab, da die in Art. 14.2 k) des LIRPF genannten Umstände im vorliegenden Fall nicht zutreffen, da die Einreichung der Beschwerde trotz des Verstreichens eines Jahres nicht als Einleitung eines Gerichtsverfahrens zur Durchsetzung der Forderung angesehen werden kann.

 

Wir sind eine mehrsprachige Rechtsanwaltskanzlei mit Spezialisierung im Steuerbereich, Zivil-, Handels- und Tourismusrecht, und in der Lage umfassende Dienstleistungen für Ausländer und Inländer, Residenten und Nicht- Residenten anzubieten. Weiterhin verfügen wir über Fach-Personal, spezialisiert darauf die Eigenheiten von Familienunternehmen zu behandeln.

Unsere Rechtsanwälte und Steuerberater bieten Ihnen rechtliche und steuerrechtliche Dienstleistungen an, zur Unterstützung bei einem Immobilienkauf, Erstellung der Buchhaltung Ihres Unternehmens, Gesellschaftsgründung, Testamentserstellung, Steuerberechnung in Spanien, Erbschafts- und Schenkungs­angelegenheiten, Immobilien­übertragung, etc.

Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit und wir besprechen Ihr persönliches Anliegen bei einem Termin
in unserer Kanzlei:

Omnia Consulting
C/ Sant Miquel, 46
esc. dcha, 2º piso, despacho 10-A y 10-B
E-07002 Palma de Mallorca
Tel. +34 971 288 442 – Fax +34 971 282 924
info@omnia-consulting.com
www.omnia-consulting.com

 

Nächster ArtikelDie neuen Beitragssätze für Selbständige in 2023

Ähnliche Artikel

Steuerliche Vorteile des neuen Visums für Telearbeit mallorca
Recht

Experten Tipp: Steuerliche Vorteile des neuen Visums für Telearbeit

28. Februar 2023
Omnia-Consulting
Recht

Die neuen Beitragssätze für Selbständige in 2023

27. Dezember 2022
erbschaft zu lebzeiten: neues Gesetz
Recht

Erbschaft zu Lebzeiten: neues Gesetz

30. November 2022
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear