Fernseh-Koch und Restaurantbesitzer („Mirador de Cabrera“) Jörg Klausmann empfiehlt IZ-Lesern jeden Monat ausgesuchte Weine nationaler und internationaler Herkunft. Dazu gibt es ein passendes Rezept zum Nachkochen. Lassen Sie es sich schmecken!
Zutaten
Für den Biskuit: 80 g Mehl (gesiebt) 50 g gemahlene Haselnüsse 120 g Zucker 5 Eier Geriebene Schale von 1 Orange Für die Creme: 100 g Halbbitter Kuvertüre 3 Eigelb 2 Eier 60 g Zucker 2 Blatt Gelatine 3-4 EL Orangenlikör 200 g Butter (weich) 120 g Aprikosenkonfitüre
Zubereitung: Die Haselnüsse gold-braun rösten. Zucker und Eier cremig dicklich schlagen und die Orangenschale und die Nüsse dazugeben. Nun das Mehl unterheben und den Teig anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad ca. 10 bis 12 Minuten hellbraun backen. Ein Küchentuch mit Zucker bestreuen und den Teig mit dem Backpapier vom Blech lösen und auf das Küchentuch stürzen. Das Backpapier lösen. Den Biskuit mit Hilfe des Küchentuches einrollen und vollständig auskühlen lassen. Butter, Eier und Zucker zu einer glatten Masse verrühren. Likör und Konfitüre dazugeben. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen und zu der Masse geben. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, mit etwas heißem Wasser (nicht kochend) oder Orangensaft auflösen und in die Creme geben. Die Creme nun gleichmäßig auf dem abgekühlten Teig verteilen und mit Hilfe des Küchentuches zu einer Rolle rollen. Mit etwas Puderzucker bestreuen und zum Anrichten mit Erdbeeren oder anderen Früchten garnieren und servieren.
Kulinarische Grüße, bon profit y salud, Ihr Jörg Klausmann
Weinempfehlung: 2017 Finca Biniagual Veran Negre, Binissalem Das Anbaugebiet befindet sich in Binissalem, im Herzen von Mallorca, welches viele hervorragende Weine auf Mallorca hervorbringt. Der Wein besteht aus 40% Manto-Negro, 25% Syrah und 35% Cabernet Sauvignon und fermentiert 15 Monate in Eichenfässern, die zu 80% aus französischer und zu 20% aus amerikanischer Eiche bestehen. Ein komplexer sanfter leichter Wein mit Aromen von reifen Früchten, Schokolade und Anklänge von Eukalyptus sowie geröstete Noten, Kokos und Holz. Passt sehr gut zu Fleisch, Pasta und Süssem.
Wieder einmal war ich froh, ein langweiliger Sack zu sein Geständnis: Im Grunde bin ich ein langweiliger Sack. Meine Abenteuer-Biografie täuscht. Ich habe mich nur gelegentlich in Zwangssituationen begeben, um
Einst elitäres Freizeitvergnügen älterer Herren, hat sich Golf zu einer populären Sportart für jeden entwickelt. Neben dem Leistungsaspekt bietet Golf viele gesundheitliche Vorzüge. Seriös ging es zu, im Schottland des
Einmal selbst das Ruder in der Hand halten. Dazu Techniken und Feinheiten des Segelsports erlernen und anwenden. Mit Begeisterung raus aufs weite Meer. Davon träumen viele Kinder und Jugendliche. Sommerkurse
Der Sommer sorgt im Allgemeinen für gute Laune. Doch warme Temperaturen lassen viele Menschen nachts nicht schlafen. Die wichtigste Regel lautet: Sorgen Sie dafür, dass die Hitze gar nicht erst
“Wir können die Tiefen unseres Wesens, das Unbewusste in uns am besten verstandeslos erreichen, indem wir uns auf natürliche Art und Weise ganz der Intelligenz unseres Atems anvertrauen.” Breathwork, verbundener
Zahnersatz wird in verschiedene Klassen eingeteilt: Der festsitzende Zahnersatz umfasst Kronen, Teilkronen, Inlays, Veneers, Brücken und Implantate. Bei herausnehmbarem Zahnersatz wird zwischen Totalprothesen und Teilprothesen unterschieden, die wiederum in mehrere