„Sa Roqueta“ MEDITERRANE VIELFALT UND EIN HAUCH VON PROMINENZ

Ein schmackhaftes Essen mit Fisch oder Meeresfrüchte darf bei einem Mallorcaaufenthalt einfach nicht fehlen. Entscheidend ist, das richtige Lokal zu finden. Empfehlenswert ist das "Sa Roqueta" im Hafen von Protixol. Hier gibt es traditonsreiche Köstlichkeiten in passender Atmosphäre.
Die Geschichte eines Restaurants kann auf verschiedene Weise erzählt werden. In erster Linie sind es die Inhaber, welche die Historie eines Lokals meist über Jahrzehnte prägten und es mit Leben füllten. Dann gibt es das Haus selbst, welches, im schönsten Fall, eine besondere Vergangenheit besitzt, die dem späteren Restaurant einen ganz eigenen, unverkennbaren Stempel verlieh. Im „Sa Roqueta“ in Es Portixol bei Palma de Mallorca vereinen sich beide Erzählstränge zu einem spannenden, kulinarischen Drehbuch mit geschmackvollem „Happy End“.
Es begann als Fischerhütte
Die Geschichte des Gebäudes, in dem sich das heutige Restaurant befindet, begann als Fischerhaus. Am 3. Juni 1987 entdeckte Toni Serapio das in die Jahre gekommene Haus. In diesem befand sich inzwischen eine Segelmacherwerkstatt für Llaüts, die allerdings keine Zukunft mehr hatte. Toni, seine Frau Nieves und sein Vater Biel hatten eine bessere Idee: Für sie sollte daraus eine Kantine für heimkommende und arbeitende Fischer entstehen. Gesagt, getan. Die Familie kümmerte sich gemeinsam um die Renovierung der Räumlichkeiten. Alles wurde in Eigenleistung aufgehübscht und umgebaut.
Gastronomische Erfahrung
Der Hang zur Gastronomie kam übrigens nicht von ungefähr. Biel Serapio leitete bereits die Restaurant-Bar am Club Nàutic von Portixol, war Zeit seines Lebens begeisterter Segler. Zudem war er Bootskoch, ein echter Smutje. Biel und seine Schwiegertochter Nieves kümmerten sich also um die Küche, während Toni den Service des noch jungen Lokals übernahm.
Toni erinnert sich noch gut an den Beginn. Man wollte loslegen, war begeistert von der Kantinen-Idee. „Schon am ersten Tag hängten wir das ‚Geöffnet‘-Schild heraus“, sagt er lachend. „Alles war noch ein einziges Chaos, aber irgendwie schafften wir es, und unsere Kundschaft war begeistert.“
Fisch und Meeresfrüchte
Im „Sa Roqueta“ konzentrierte man sich von Anfang an auf die Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten. Auf die Teller kamen alte Familienrezepte: Paella, Tintenfisch mit Zwiebeln, gegrillter Fisch, Trempó, und vieles mehr. Der traditionelle Trempó steht bis heute auf der Karte des Restaurants. Kombiniert wird es mit sautierten, gewürfelten Tintenfischstückchen. Wie Toni sagt, könne man es einfach nicht entfernen, anderenfalls würden sich die Stammkunden beschweren.
Eine weitere Spezialität ist Aguiat. Dabei handelt es sich um ein deftiges, mallorquinisches Eintopfgericht, das normalerweise mit Fleisch hergestellt wird. Im „Sa Roqueta“ wird natürlich Fisch verwendet, gekocht, mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Gewürzen und Brühe.
Besonderer Charme
Das „Sa Roqueta“ strahlt mit seiner Einrichtung einen besonderen Charme aus. Heute ist nichts mehr von den Anfängen erkennbar, die alte Fischerhütte ist nur noch im Herzen der Besitzer lebendig.
Dafür erinnert das gepflegte Interieur ein wenig an den Stil der 1970er Jahre, gepaart mit einer stilsicheren und wertigen Tischdeko aus schicken Gläsern und weißen Stoffservietten.
Mallorcas Rezeptkunst
Dem Geschmack tut das wahrlich keinen Abbruch. Um es klar zu sagen: Ins „Sa Roqueta“ geht man als Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten. Die findet man in überaus köstlichen Variationen, die sich in Zubereitung und Aromen deutlich von anderen Lokalen unterschieden. Im „Sa Roqueta“ wird dem Gast ein Stück mallorquinisch-mediterrane Küchenkunst vermittelt.
Die „Fideuà Multata“ vereint am Gaumen mit ihrer Textur sämtliche Eindrücke der Traditionsspeise. Der süße Hummerreis „Arroz meloso de bogavante“ wird für wenige Sekunden an Safran geröstet, was dem Gericht einen besonderen Hauch verleiht. Der „Gallon al limon“ kommt nicht nur als Reim, sondern mit gewürzten Kartoffelscheibchen mit Zitronensauce daher und gehört, nach Tonis Worten, zu den schmackhaftesten Gerichten der Karte.
Noch raffinierter sind die Saubohnen mit Gambas und pochiertem Ei sowie die Roten Sóller-Garnelen, die an Bohnen aus Navarra gereicht werden.
Toni und sein Team können im „Sa Roqueta“ aus dem Vollen fischen. Davon überzeugte sich übrigens auch schon „Dr. House“, Hugh Laurie.
Sa Roqueta
c/ Sirena, 11
07006 Palma de Mallorca
www.restaurantesaroqueta.com
Tel: 971 249 410 / 971 244 658