Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Neue Spuren für Ringautobahn Via Cintura
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • So viele Winterflüge wie noch nie nach Mallorca
  • IZ Kolumne Thomas Fitzner September 2023
  • Andrea Beforth – Grüne Smoothie für mehr Energie und Vitalität
  • IZ-Kolumne von Lutz Minkner September 2023
  • Save the Date – Tierschutz Charity Event White-Party in Port Adriano
  • Home
  • -
  • Services
  • -
  • Freizeit
  • -
  • Die Hölle ist ganz unten: Mallorcas Museum der Traditionen
Freizeit Marc Fischer 27/12/2022

Die Hölle ist ganz unten: Mallorcas Museum der Traditionen

Teufel, Dimonis und Gegantes; Traditionen auf Mallorca

Um die kulturelle Vielfalt Mallorcas zu entdecken, muss man nicht jedes Fest besuchen. Das Museum Can Planes in Sa Pobla bietet wohlkomprimierte Historie.

Der Teufel schafft es in Sa Pobla nicht einmal in den ersten Stock. Er muss im Erdgeschoss verbleiben, was ihn und seine Artgenossen keineswegs daran hindert, für furchteinflößende Momente zu sorgen. Das Kunst- und Kulturmuseum Can Planes in Sa Pobla im Norden der Insel hat den dimonis einen eigenen Bereich gewidmet. Etwas abseits von historischen Spielzeugen und Malereien von anno dazumal. Dafür nicht weniger faszinierend eingerichtet.

Eigentlich trägt der Anbau den Namen „Museum Sant Antoni i el Dimoni“ und ist dem Heiligen Antonius gewidmet. Ihn hatte die Stadt im 14. Jahrhundert als ihren Schutzpatron auserkoren und ihm fortan ein heißes Fest mit Umzügen, Feuerläufen und viel Musik gewidmet. Das alljährlich stattfindende Patronatsfest ist eine der berühmtesten Fiestas der Insel.

Das Museum bietet einen Einblick in die Geschichte von Sa Pobla und die Tradition der feurigen Feste. Figuren des Teufels stehen neben den cabezudos, den Wasser- oder Schwellköpfen, und machen Geschichte lebendig. Ergänzt wird die Ausstellung von Fotografien und Zeichnungen sowie einem Film, der Besucher die Hintergründe all der Figuren erzählt.

Der Legende nach wurde der Eremit Antonius in der Wüste massiv vom Teufel bedrängt, unter anderem in Gestalt einer schönen Frau. Er schaffte es, der Versuchung zu widerstehen, indem er Feuer anzündete und barfuß über die Glut lief.

Das Museum Can Planes hat übrigens mehr zu bieten als Großkopferte und Dämonen. Empfehlenswert ist zum Beispiel ein Besuch der Ausstellung historischer Spielzeuge, an denen sicher auch der Schutzheilige der Tiere seine Freude gehabt hätte.

Apropos: Auch Sant Antoni selbst kommt übrigens im Museum vor: Irgendwo, inmitten der dimonis.

Teufel, Dimonis und Gegantes; Traditionen auf Mallorca

Mallorcas Gegants und Riesenköpfe: Ganz großes Kino

Teufel, Dimonis und Gegantes; Traditionen auf Mallorca

Die Hölle ist ganz unten: Mallorcas Museum der Traditionen

Teufel, Dimonis und Gegantes; Traditionen auf Mallorca

Mallorcas Höllenspaß mit Tradition: Correfocs und Dimonis

Teufel, Dimonis und Gegantes; Traditionen auf Mallorca

Traditionen auf Mallorca: Wo Teufel und Dämonen tanzen

Museum Can Planes, Traditionen Mallorca
Nächster ArtikelStrandbesuch Mallorca ohne Hindernisse – Barrierefrei Strände

Ähnliche Artikel

Charity Cannonball Rennen Mallorca © Monika Fellner
Freizeit

Save the Date – Dr. Christian Wolf initiiert den ersten Charity Cannonball auf Mallorca

07/08/2023
Barrierefreie Strände Mallorca
Freizeit

Strandbesuch Mallorca ohne Hindernisse – Barrierefrei Strände

07/08/2023
Blaue und schwarze Flaggen an Mallorcas Stränden
Freizeit

Blau, Rot, Gelb und Schwarz: Farbkunde für den Mallorca-Strand

06/08/2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear