Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Der große Mallorca-Rummel „Fira del Ram“
  • Mallorca Championships mit Feliciano López
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • Königliche Regatta vor Mallorca
  • Prozessionsspinner geht auf Mallorca um
  • Fluglotsen bremsen Mallorca-Reisende
  • Deutsche Streikwelle plagt Mallorca
  • Wasserstoff erobert Mallorca
  • Home
  • -
  • News
  • -
  • Wirtschaft
  • -
  • Mallorca sucht Hotel- und Gastro-Fachleute
Lokales Wirtschaft Michael U. Maier 7. Februar 2023

Mallorca sucht Hotel- und Gastro-Fachleute

Arbeiten auf Mallorca.

Arbeitskräftemangel auf den Balearen

Der Dienstleistungssektor auf Mallorca und den Nachbarinseln braucht dringend qualifizierte Arbeitskräfte. Top-Thema bei der Hotel- und Gaststättenmesse vom 6. bis 8. Februar mit mehr als 130 Ausstellern im Velodrom von Palma. Im Vorfeld wurde erwartet, dass die Messe während ihres dreitägigen Programms über 12.000 akkreditierte Besucher anziehen dürfte.

Aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten auf den Inseln werden derzeit viele Arbeitnehmer vom Festland davon abgehalten, im Sommer auf die Balearen zu kommen. José Luis Córcoles, kaufmännischer Leiter der Horeca-Messe, erklärte, dass sich dieser Fachkräftemangel negativ auf die Dienstleistungen für die Kunden auswirkt – und er befürchtet, dass er 2023 extremer sein wird als im vergangenen Jahr.

Alfonso Robledo, der Präsident des mallorquinischen Arbeitgeberverbands CAEB, beklagte, dass der Arbeitskräftemangel neben der Gastronomie auch andere Sektoren betreffe, und betonte die Notwendigkeit einer Differenzierung der Gehälter für Menschen mit und ohne ausreichende Qualifikation. Bildungsminister Martí March zeigte sich laut Medienberichten überzeugt davon, dass die Berufsausbildung von grundlegender Bedeutung für die Schaffung von ausreichend qualifizierten Arbeitskräften im Gastgewerbe sei, dass diese Ausbildung andererseits aber auch entlohnt werden müsse.

Es gibt laut Wirtschaftsexperten aktuell einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften im Gastgewerbe, aber auch einen Mangel an jüngeren Mitarbeitern in Landwirtschaft und Viehzucht.

Als Messeneuheiten der mallorquinischen Unternehmen wurden in diesem Jahr unter anderem eine wasserlose Spülmaschine, ein Cannabis-Eis und eine Zuckerwatte auf Basis von Kräuterlikör präsentiert.

Foto: pixabay

Nächster ArtikelProzessionsspinner geht auf Mallorca um

Ähnliche Artikel

Mallorca Zeitung: Segelregatta vor Palma de Mallorca.
Allgemein

Königliche Regatta vor Mallorca

29. März 2023
Procesionaria-Saison auf Mallorca.
Lokales

Prozessionsspinner geht auf Mallorca um

29. März 2023
Fluglotsenstreik in Frankreich trifft Mallorca.
Lokales

Fluglotsen bremsen Mallorca-Reisende

27. März 2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear