Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Neue Spuren für Ringautobahn Via Cintura
  • „Flüssiges Gold“ Olivenöl aus dem eigenen Olivenhain auf Mallorca
  • Weihnachtszauber mit dem Weihnachtsstern: Eine Reise von Mexiko bis zu Ihrem Fensterbrett
  • Weihnachtszeit Mallorca- Die Magie der mallorquinischen Krippen
  • Eleganz ist der Trend für das Weihnachten 2023
  • Lidl- und Aldi-Expansion auf Mallorca
  • Ballermann 2023 Die Jahrescharts aus dem Haifischbecken der Playa
  • Home
  • -
  • News
  • -
  • Politik
  • -
  • Zweifel an Straßenbahn für Mallorca
Politik Michael U. Maier 21/12/2022

Zweifel an Straßenbahn für Mallorca

Mallorcas neue Straßenbahn im Modell.

Wird das Projekt 2023 nach den Wahlen gekippt?

In der Vorweihnachtszeit hatten die Balearen-Regierung und das Rathaus von Palma de Mallorca ein seit Jahren in Aussicht gestelltes Straßenbahn-Projekt zwischen Inselhauptstadt, Flughafen und Playa de Palma konkret gemacht. Bis 2026 sollten die ersten Bahnen unterwegs sein, heißt es offiziell.

Allerdings empfinden nicht alle auf Mallorca die Straßenbahn als Weihnachtsgeschenk. Die konservative Volkspartei PP hat nicht weniger als 14 Einsprüche gegen die Planungen eingelegt. Bürgermeister-Kandidat Jaime Martínez verlangt die Zurückstellung der Planungen. Er weist darauf hin, dass auch Anwohnervereine, Denkmalschützer und Architekten ihre Bedenken angemeldet hätten. Unter anderem geht es dabei um die Oberleitung, alte Bäume, das Stadtbild im Zentrum oder die Frage, ob es an den Avenidas nun einen oder zwei Bahnsteige geben soll.

Jaime Martínez meint außerdem, dass eine Straßenbahn nicht unbedingt die Lösung für die Verkehrsprobleme in Palma de Mallorca bringt. „Durch das Projekt würden 4000 Parkplätze wegfallen, und rund um El Molinar droht ein Verkehrschaos“, so Martínez.

Bleibt abzuwarten, ob die Straßenbahn-Idee über die Kommunal- und Regionalwahlen am 28. Mai 2023 hinaus Bestand haben wird. Schon einmal ist auf Mallorca ein ambitioniertes Eisenbahnprojekt politischen Veränderungen zum Opfer gefallen, als im Jahr 2011 die Konservativen an die Macht kamen. Diese beerdigten damals kurzerhand eine geplante Zugstrecke zwischen Manacor und Artà. Statt Schienen befindet sich dort heute ein idyllischer Radweg.

Unklar, ob auch die Mallorca-Straßenbahn derart floppen wird. Allerdings bemängeln manche Beobachten, dass die Fahrt vom Flughafen in die Stadtmitte mit 16 Haltestellen auf 10,6 Kilometern rund 31 Minuten dauern soll und somit länger als derzeit mit den Express-Bussen der Linie 1. Taxifahrer dürften somit auch künftig nicht allzuviel Konkurrenz durch den ÖPNV zu befürchten haben.

Das Projekt ist offenbar in erster Linie für Anwohner gedacht. Bis zu 80.000 Menschen in Wohnvierteln wie Coll d´en Rabassa, Can Pastilla oder der östlichen Innenstadt sollen nach Rathausangaben davon profitieren. Mit hunderten von Plakaten und 40.000 Flyern wird im Vorwahlkampf auf Mallorca bereits flächendeckend für die Straßenbahn geworben. Möglicherweise müssen die Planungen am Ende aber noch einmal grundlegend überdacht werden.

Offizielle Infos zum Straßenbahn-Projekt für Mallorca (Spanisch).

Eisenbahnprojekte, Govern, Rathaus, Straßenbahn Palma de Mallorca, Wahlen 2023, Zug nach Artá
Nächster ArtikelTotgesagte leben länger: Pedro Sánchez bleibt (vorerst) Premierminister

Ähnliche Artikel

Freie Wahl zwischen Spanisch und Katalanisch kommt nur zögerlich
Politik

Rechte Parteien auf den Balearen einigen sich im Sprachenstreit

30/11/2023
Spanisches Parlament sanchez
Politik

Totgesagte leben länger: Pedro Sánchez bleibt (vorerst) Premierminister

29/11/2023
Parlament-mallorca-wikimedia-Flickr-CC BY-SA 2.0-Maria Rosa Ferré
Politik

Mallorca Haushalt 2024 -Kürzungen und Erhöhungen im neuen Haushaltsplan

15/11/2023
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear