Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Auf Hoher See – Das sind die Fährangebote für Mallorca und die Balearen  
  • Mallorca: Die richtige Web-Adresse…
  • Social-Media optimieren – einfach mal “posten lassen”
  • Spitzenkoch Gerhard Schwaiger “Ich koche aus dem Bauch heraus”
  • IZ-Kolumne Lutz Minkner Mai 2022
  • Home
  • -
  • News
  • -
  • Stories & Stimmen
  • -
  • Kolumne Lutz Minkner Dezember 2021 – Ökosteuer
Stories & Stimmen Die Inselzeitung 30. November 2021

Kolumne Lutz Minkner Dezember 2021 – Ökosteuer

aa4a7fd2f3b7d431b8a25dc1500448f54a723050

Kolumne Lutz Minkner Dezember 2021

Ökosteuer –„linke Tasche, rechte Tasche“ mit nachhaltigem Vertrauensverlust

Viele Jahre wurde heftig über die Ökosteuer (richtig: Impuesto de Turismo Sostenible – Steuer für nachhaltigen Tourismus) diskutiert. Ziel dieser Steuer war und ist die Finanzierung von nachhaltigen Projekten für die Umwelt, die Landwirtschaft, den Denkmalschutz, die Infrastruktur der Insel und Innovation. Mancher Gegner dieser Abgabe stimmte ihr schlussendlich wegen der hehren Zielsetzung zu.
Seit 2016 haben die Mallorca-Touristen  kräftig in den Ökotopf eingezahlt. Es wurde extra eine Kommission mit Vertretern aller gesellschaftlich relevanten Bereichen eingesetzt, die die förderungs­würdigen Projekte auswählen sollte.
 
Bei den Beratungen über den Staatshaushalt 2022 wurde der Öffentlichkeit bekannt, dass die Linksregierung unter Missachtung der Vorschläge der Kommission die Mittel der Ökosteuer abredewidrig für andere, sachfremde Projekte ausgegeben oder verplant hat. So wurden u.a. 1,7 Milionen Euro für Kultur- und Sportveranstaltungen ausgegeben. Der Musiksender „Los 40 Principales“ erhielt 580.000 €. Das ATP-Tennisturnier Mallorca Championship bekam einen Zuschuss von 300.000 €. Ebenso das Golfturnier “Road to Mallorca”. Ein Musik­festival “Mallorca Live” wurde mit 300.000 € unterstützt. Und ein Rad­event UCI Track Champions League war der Linksregierung einen Förderbeitrag von 194.000 € wert. Und, und, und …..
 
Kein Wunder, dass die Opposition und viele frühere Gegner der Ökosteuer von einer Zweckentfremdung der Ökosteuer sprechen und der Regierung einen groben Vertrauensbruch vorwerfen. Die Regierung rechtfertigt die Mittelverwendung damit, dass die Förderung der Sport- und Kulturveranstaltungen als Teil der Tourismusförderung gesehen werden müssten. Die Öko- oder Tourismussteuer solle ja auch der Belebung der Nebensaison auf Mallorca dienen. Die meisten der geförderten Veranstaltungen hätten im Herbst stattgefunden, ihre Unterstützung sei daher aus der Zweckbestimmung der Touristenabgabe gedeckt. Deshalb wären auch im Haushalt 2022 Mittel aus der Ökosteuer in Höhe von 140 Millionen Euro umgewidmet worden für Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Die Arbeit der Kommission für die Prüfung von Ökosteuer-Förderprojekten wurde bis 2023 „ausgesetzt“.
 
Grundsätzlich: Vereinnahmte Steuern können generell für jeden Zweck eingesetzt werden, den Regierung und Parlament für notwendig halten. So darf z.B. die Benzinsteuer nicht nur für verkehrs- und umweltpolitische Zwecke verwendet werden, sondern z.B. auch für den Bau von Schulen und Sozialwohnungen. Mit anderen Worten: Die Umwidmung der Mittel aus der Ökosteuer durch die Linksregierung ist legal. Ist sie aber auch legitim? Die Legitimität richtet sich zusätzlich nach moralischen und sittlichen Gesichtspunkten. Gerade weil die Ökosteuer so umstritten war und viele ihre Zustimmung nur wegen der versprochenen Mittelverwendung für nachhaltigen Tourismus gegeben hatten, ist die jetzige Umwidmung ein grober Vertrauensbruch. Und der wird sich nachhaltig auswirken.

Lutz Minkner blickt auf 45 Jahre Tätigkeit
als Rechtsanwalt, Dozent,
Fachbuchautor und Unternehmer zurück.
Seit 1984 ist er Vorstand des Immobilienunternehmens
Minkner & Partner, www.minkner.com

investitionen mallorca, linkspopulisten mallorca, Lutz minkner, mallorca immobilien, mietmarkt mallorca
Nächster ArtikelIZ-Kolumne Lutz Minkner Mai 2022

Ähnliche Artikel

Spitzenkoch Gerhard Schwaiger begeistert seit Jahrzehnten Feinschmecker auf der Insel.
Stories & Stimmen

Spitzenkoch Gerhard Schwaiger “Ich koche aus dem Bauch heraus”

29. April 2022
Kolumne Lutz Minkner Inselzeitung
Stories & Stimmen

IZ-Kolumne Lutz Minkner Mai 2022

29. April 2022
Thomas Fitzner Kolumne Die Inslezeitung
Stories & Stimmen

Kolumne Thomas Fitzner Mai 2022

29. April 2022
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear