Eines haben die anstehenden Wahlen am 28. Mai auf Mallorca und den Nachbarinseln bereits bewirkt: Für die umstrittene VAO-Busspur an der Flughafenautobahn gibt es aller Voraussicht mehr keine parlamentarische Mehrheit mehr.
Die regionale Zentrumspartei „El Pi“ hat angekündigt, dass die im November 2022 eingerichtete Spur bis zum Jahresende wieder verschwinden soll. Außerdem will die Partei das Tempolimit auf Palmas Ringautobahn Via Cintura wieder von 80 auf 100 erhöhen. Ob damit auch die durch die neue VAO-Express-Spur für Bus, Taxi und E-Mobilität entstandenen Staus am Stadteingang von Palma de Mallorca verschwinden, bleibt abzuwarten.
Klar ist nur, dass es für das von Kritikern als ideologisch und dysfunktional bezeichnete Projekt keine Mehrheit mehr geben dürfte. Das gilt unabhängig von der Konstellation nach den Wahlen, denn die Zentrumspartei „El Pi“ wird von einem möglichen Mitte-Links-Bündnis als Mehrheitsbeschaffer benötigt. Die derzeit in den Umfragen führenden Parteien rechts von der Mitte wollen der VAO-Busspur ohnehin schnell den Garaus machen.
Als kurios gilt die Besonderheit, dass sich die Spur nicht etwa rechts auf der Autobahn befindet, sondern links. Das sorgt immer wieder für seltsame Situationen beim Ein- und Ausfädeln – vor allem bei Ortsunkundigen oder Mallorca-Besuchern, die länger nicht auf der Insel waren. Nur mit aller Vorsicht zu genießen sind lokale Umfahrungsmöglichkeiten für die VAO-Busspur auf Mallorca.
Geplante Erweiterung an zwei Stellen Mallorcas Inselrat plant, die Ringautobahn Via Cintura rund um Palma stellenweise um zwei Fahrspuren zu erweitern, um die Verkehrsüberlastung zu
Statt Brachland; Mit der eigenen Olivenplantage auf Mallorca Geld verdienen! Oliven sind nicht nur gesund, sie sind ein Stück mediterrane Kultur. Glücklich, wer in seinem
Probleme an der Zufahrt Am Airport auf Mallorca braucht man trotz neuer Plastikbarrieren zur Verkehrslenkung am Express-Parkplatz weiterhin viel Geduld. Die Gewerkschaft des Sicherheitspersonals am