Die Inselzeitung
  • Home
  • News
    • Lokales
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Stories & Stimmen
  • Gastro
    • Ausgehen Mallorca
    • Restaurant Mallorca
    • Tipps
  • Service
    • Business
    • Freizeit
    • Gesund & Schön
    • Golf
    • Haus & Grund
    • Mallorca Shopping
    • Nautic
    • Recht
    • Service
    • Tiere
  • Gesucht-gefunden
    • Termine
    • Kleinanzeigen
    • Galerie
    • Telefonnummern
  • Alle Ausgaben
Die Inselzeitung
Aktuelles
  • Auf Hoher See – Das sind die Fährangebote für Mallorca und die Balearen  
  • Mallorca: Die richtige Web-Adresse…
  • Social-Media optimieren – einfach mal „posten lassen“
  • Spitzenkoch Gerhard Schwaiger „Ich koche aus dem Bauch heraus“
  • IZ-Kolumne Lutz Minkner Mai 2022
  • Home
  • -
  • Services
  • -
  • Freizeit
  • -
  • Soller´s Fischer – Wenn die Tintenfische in den Netzen zappeln
Freizeit Andreas John 8. September 2019

Soller´s Fischer – Wenn die Tintenfische in den Netzen zappeln

22c580117158b5308d67a0abee0a51fcff356476

loading imageDer Schuss erwischt Gori Mayol vollkommen unvorbereitet. Gerade hat er mit seinen geschickten Fingern den dicken Tintenfisch aus dem Netz gefummelt, als dieser zum letzten Mittel greift, um sich aus den Klauen seines Angreifers zu befreien. Mit einem lauten Pfurzen spritzt die Sepia ihre schwarze Tinte über das Bootsdeck – und Goris gelbe Latzhose. Den lässt das letzte Aufbäumen des Tintenfisches völlig unbeeindruckt. Mit einem gekonnten Schwung wirft er den Tintenfisch zu seinen sterbenden Artgenossen in den großen schwarzen Gummi-Eimer. Business as usual an Bord der „Passador“.
Keine zwei Stunden zuvor,  aber noch weit vor Sonnenaufgang, waren wir mit Gori Mayol und seinem Vater an Bord des knapp acht Meter langen Fischerbootes von Port de Sóller ausgelaufen. Für die beiden Mallorquiner eine tägliche Routine. „Mein Vater fährt seit mehr als 30 Jahren hinaus aufs Meer, um entlang der Tramuntana-Küste zu fischen“, erzählt Gori, der seit rund acht Jahren als Berufsfischer seine Brötchen verdient. Die Mayols zählen zu einer aussterbenden Spezie von rund einem halben Dutzend Pescadores im Port, die fast ausschließlich vom traditionellen Fischfang leben.

Fast ausschließlich deshalb, weil Gori vor ein paar Jahren eine zusätzliche Einnahmequelle entdeckt hat. Gegen Bezahlung nehmen er und sein Vater etwa dreimal pro Woche Urlauber mit an Bord, die sie auf ihrer Fahrt zu den Fanggründen entlang der Küste begleiten dürfen. Wer dabei jetzt vielleicht an eine der auf Mallorca üblichen feuchtfröhlichen Bootstouren mit Sangria, Musik und Badestopps denkt, sei gewarnt. Ein Ausflug mit der „Passador“ ist alles andere als eine Kaffeefahrt. Das fängt bereits mit dem Fehlen jeglichen Komforts an Bord an. So gibt es beispielsweise gar keine Sitzplätze an Bord. Selbst bei wenig Wellengang tut man besser daran, sich irgendwo auf die Bordkante zu hocken und an einer der Relingbefestigungen festzuklammern. Der alte Solex-Diesel unter Deck wummert zudem so herzhaft laut, dass die Planken zittern. Ausgestellt wird der Motor selbst beim Einholen der Netze nicht, was wiederum aufgrund ihrer Länge von bis zu einem Kilometer, Stunden dauern kann.loading image
Gori und sein Vater gehören zudem nicht zu zu den redseligsten Menschen auf dieser Welt. Wenn man sie aber etwas fragt – Gori spricht sehr gut Englisch und sogar ein paar Brocken Deutsch – antworten beide stets ausgiebig. Zum Beispiel über ihren Fang, den sie über eine altertümlich wirkende Netzrolle an Bord hieven. Zwischen den endlos scheinenden Netzleinen zappeln neben Tintenfischen (Sepias), Rochen, Drachenköpfe und Langusten.
Angeblich soll sich dort auch schon einmal ein acht Meter langer Blauhai verfangen haben, behauptet Gori mit einem verschmitzten Lächeln. Eine skandinavische Familie soll ihm diese Geschichte sogar schon mal abgenommen haben.

Rund vier bis fünf Stunden dauert die Tour auf der „Passador“ bis sie gegen Mittag wieder im Hafen von Sóller einläuft. Neben einem beeindruckenden loading imageEinblick in die raue Arbeitswelt der letzten Traditionsfischer von Mallorca, dürfen Bordgäste sich über den majestätischen  Anblick der zum Teil steil in den Himmel aufragenden  Tramuntana-Küste erfreuen. Eine auch für Kinder wirklich einmalig und schöne Erfahrung.

Ein Ausflug mit der „Passador“ von Gori Mayol kann über die Webseite www.angeltourenmallorca.de gebucht werden. Er kostet 85,55 Euro pro Person. Kinder zahlen die Hälfte. Als kleine Stärkung gibt es ein „Pa amb Oli“ an Bord.  Wer möchte, bekommt eine Angelrute in die Hand gedrückt, um selbst im Mittelmeer zu fischen.

 

Andreas John

ausflug mallorca, ausflüge auf mallorca, bootsausflug mallorca, buchten auf mallorca, fischer auf mallorca, freizeit mallorca, insel mallorca, leben auf mallorca, museen mallorca strände mallorca
Nächster ArtikelCan Picafort – Viel Meer, und Frauen im Sand

Ähnliche Artikel

shutterstock 2055994790
Freizeit

Events auf Mallorca – Fiestas, Musicals und vieles mehr …

29. April 2022
Ausflugsziel Mallorca in Can Picafort die Kunst von Joan Bennassar
Freizeit

Can Picafort – Viel Meer, und Frauen im Sand

29. April 2022
Adults Only - Mallorca Hotelangebote ohne Kind nimmt stetig zu
Freizeit

Mallorca Urlaub ohne Kids: Tolle Hotels für den Sommer

29. April 2022
Die-Inselzeitung.com © 2022  Impressum | AGB | Datenschutz | Ihre Werbung | Kontakt | Hier finden Sie "Die Inselzeitung" | Mediagroup Balear